Andreas Fagetti
Partei der Arbeit: Kommunistisches Revival in Biel
In Biel spricht demnächst eine Kommunistin ein politisches Wörtchen mit. Judith Schmid hat Ende September für die Partei der Arbeit den Sprung ins Stadtparlament geschafft.
«Weltwoche»: Schwer beschädigt
Gesamtarbeitsvertrag: Avantgardisten der Geringschätzung
Nach mehr als zehn Jahren sind die Schweizer VerlegerInnen endlich wieder bereit, über einen Gesamtarbeitsvertrag zu verhandeln. Doch der Entwurf, den sie vorlegen, ist schäbig. Die JournalistInnen sollten sich an ihren Kampfgeist erinnern.
Gute Nachricht 1: Referendum gegen USR III steht
«AHV plus»-Abstimmung: Das letzte Aufgebot
Initiative AHV plus: «Schwarzmalerei bei der AHV diente stets dem Abbau»
Die Geschichte der AHV ist auch eine der Prognosen über ihre Zukunft. Der Historiker Matthieu Leimgruber hat sie untersucht und stellt fest: Das System ist erstaunlich stabil und wird einen Ausbau verkraften.
Demonstration: Die AHV-Debatte drehen
«AHV plus»: Mit der Säge an deine Rente
Vor der AHV-plus-Abstimmung schwingen die Bürgerlichen die Demografiekeule und prophezeien den Untergang der AHV. Ihr Ziel: Rentensenkungen. Dabei ist ein Ausbau angesagt. Er ist in einem reichen Land weniger eine Frage der Demografie als viel mehr eine des politischen Willens.
Spitäler in St. Gallen: Die Entmachtung des lästigen Stimmvolks
Im Kanton St. Gallen arbeitet die rechtsbürgerliche Parlamentsmehrheit auf eine schleichende Privatisierung der öffentlichen Spitäler hin. Im Weg steht ihr dabei nicht nur das sonst so gern beschworene Volk, sondern auch die linke Gesundheitsdirektorin Heidi Hanselmann.