Andreas Fagetti

Syndicom-Krise: Umstrittene Wahl

Die vorgesehene Wahl von Daniel Münger zum neuen Präsidenten der Gewerkschaft Syndicom am Wochenende passt nicht allen. Sie ist Ausdruck einer seit Jahren schwelenden Krise.



Abstimmungskommentar: Der Kampf beginnt von vorne

Mit der Altersvorsorge 2020 ist die wichtigste sozialpolitische Vorlage der letzten Jahrzehnte gescheitert. Eine Neuauflage dürfte so bald nicht kommen: Links- und Rechtsaussen, die heute noch zusammen jubeln, werden sich bald wieder aufs Heftigste bekämpfen. Auf Dauer führt ein Reformaufschub zum Sozialabbau.



Altersvorsorge 2020: Immerhin ein Kompromiss

Die Altersvorsorge 2020 ist ein bitterer Kompromiss, vor allem für die Frauen. Die Rentenaltererhöhung kostet sie rund 1,4 Milliarden Franken. Es gibt aber auch Verbesserungen. Zum Beispiel für ältere Langzeitarbeitslose und Teilzeitarbeitende. Eine Übersicht.


Mediendeals: Die Verachtung des Lokalen

Der Kauf von 25 Gratiszeitungen durch Christoph Blocher könnte den Lokaljournalismus dramatisch verändern. Erst recht, wenn Tamedia nun die Medienkonzentration weiter vorantreibt.


Presse: Tamedia plant ein Massaker

Tamedia bereitet den radikalen Umbau ihrer Tageszeitungen vor. Ende August entscheidet der Verwaltungsrat über ein konkretes Abbauprojekt, sagen Insider. Die Belegschaften – besonders in Bern – sind schwer verunsichert.


Sozialhilfe: Fatale Signale aus Bern

Der Kanton Bern schert in der Sozialhilfe schon jetzt gegen unten aus. Richtig heftig wird es aber erst noch: Die Bürgerlichen wollen den Grundbedarf um zehn Prozent kürzen. Das hätte Signalwirkung für die ganze Schweiz.


Auf allen Kanälen: Weiterschrumpfen

Die «BaZ» wird jetzt in Chur gelayoutet. In Basel wurden dreissig Leute entlassen. Für «BaZ»-Chef Markus Somm ist das keine Massenentlassung.


Antirassismus: Der Gipfel der Hetze

Als 2009 in Davos ein Flüchtlingsheim eröffnet wurde, reagierte das Dorf skeptisch bis feindselig. Ein Verein hat es geschafft, die Stimmung zu kehren – gegen ein Gratisblatt.