Andreas Fagetti
Alois Büchel: Staatsfeind wider Willen
Alois Büchel war ein gefeierter Theaterintendant in Liechtenstein. Inzwischen behandeln ihn die Behörden als Staatsfeind. Seit Jahren versuchen sie, den unbequemen Mann aus dem Verkehr zu ziehen – zuletzt mit einer widerrechtlichen Einweisung in die Psychiatrie.
Rassismus: Rassisten Rassisten nennen
Der St. Galler Grünliberale Markus Portmann darf den SVP-Lokalpolitiker Marcel Toeltl als «Nazi-Sympathisanten» und «bekennenden Rassisten» bezeichnen. Das stellt die St. Galler Justiz fest. Die Geschichte einer guten Vorbereitung.
Sozialistische Internationale: Der SP droht der Rauswurf
Die Sozialistische Internationale will an ihrem nächsten Kongress 31 sozialdemokratische Parteien ausschliessen, auch die SP Schweiz. Was ist los mit der einst global gehörten Stimme?
Erdogans Netzwerke in Europa: «Erdogan gehört nach Den Haag»
Die linke Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen nennt Recep Tayyip Erdogan einen Terrorpaten und warnt vor seinen Netzwerken. Ein Gespräch über die Radikalisierung in Europa lebender TürkInnen, die Gefährdung des sozialen Friedens und die sicherheitspolitischen Risiken.
Innertürkische Debatten in Zürich: Erdogan-Fans sind gut organisiert
An einer Veranstaltung mit dem türkischen Investigativjournalisten Can Dündar an der Universität Zürich provozierten vergangene Woche Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Mithat Sancar: «Die HDP ist ein wichtiger Teil der demokratischen Internationale»
Der türkische Universitätsprofessor und HDP-Abgeordnete Mithat Sancar über seinen Weg in die Politik, die Ziele von Präsident Erdogan und Widerstand in repressiven Zeiten.
St. Galler Wahlen: Sie begeistert Bauarbeiter wie Alphornbläser
Als Einwandererkind wurde Maria Pappa lange unterschätzt. Nun hat sie für die SP einen Sitz im St. Galler Stadtrat erobert – und beendet damit die bürgerliche Dominanz.
Türkische Bevölkerungspolitik: «Schon wieder will man uns Kurden vertreiben»
Zuerst vertrieben Militärs und Sicherheitskräfte die Menschen, dann planierten sie ihre Häuser: Recep Tayyip Erdogans Regierung verfolgt eine knallharte Verdrängungsstrategie gegen die kurdische Bevölkerung. Eine Reise in den Südosten der Türkei.
Sexismus im Portemonnaie: In 81 Jahren geht es dann gerecht zu und her
Bei der aktuell geplanten Rentenreform zahlen die Frauen einen hohen Preis. Ein Gespräch mit der Kopräsidentin der SP-Frauen, Natascha Wey, und GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy über Sexismus, Generationensolidarität und sich widersprechende Rezepte.