Nationalrat: Genozid an Jesid:innen anerkannt
Der Jubel fiel leise aus, um den Ratsbetrieb nicht zu stören. Aber die Freude war spürbar: Mit 105 zu 61 Stimmen bei 27 Enthaltungen anerkannte der Nationalrat heute den Völkermord, den die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) 2014 an den Jesid:innen beging.
Literatur: Mischpoke in der Ferienhölle
Tipp der Woche: Showdown in der Sauna
Theater: Jede dritte Frau
Ausstellung: Die Enge sprengen
Das Kunstmuseum St. Gallen zeigt die vergessene Künstlerin Anne Marie Jehle: Eine Schau zwischen ironischer Verspieltheit und einem latenten Unbehagen.
Literatur: Für immer ist lang
Kontroverses am jüdischen Filmfestival
Der 7. Oktober 2023 hat vieles verändert. Auch fürs Yesh!, das jüdische Filmfestival in Zürich, das dieser Tage zum zehnten Mal stattfindet. Ist das Festival in diesem Kontext überhaupt durchführbar? Welche Filme können noch gezeigt werden, welche müssen jetzt erst recht?
«Vierundsiebzig» : Ausformulierte Sprachlosigkeit
Ronya Othmann ergründet literarisch einen Genozid. Wie lässt sich in Worte fassen, was unbegreiflich schlimm ist?