Komposition: Klänge wie Hefeteig
Vom Zikadenzirpen bis zum Metallgeschabe: Der Komponist und Klangkünstler Fritz Hauser erschliesst dem Schlagzeug neue Dimensionen, zu hören auf dem Album «Different Beat».
Vom Zikadenzirpen bis zum Metallgeschabe: Der Komponist und Klangkünstler Fritz Hauser erschliesst dem Schlagzeug neue Dimensionen, zu hören auf dem Album «Different Beat».
Mit Volksmusik begann sie, bei der radikalen Improvisation ist sie gelandet. Zu ihrem 75. Geburtstag erzählt die Pianistin Irène Schweizer, wie das erste Freejazzkonzert sie umgehauen hat, wie sie Frauenpolitik in die Musik getragen und sich ihr Verhältnis zur Musik entspannt hat.
Das Klavier wird als Klangquelle neu erfunden. Zu den profilierten Tastentüftlern gehört der Zürcher Ephrem Lüchinger. Am Taktlos-Festival spielt er seine elektronisch verfremdeten Tracks erstmals live.
«Nicht vergessen!» lautet der Anspruch der griechischen Sängerin Savina Yannatou. Am Zürcher Unerhört-Festival führt sie einen Liedzyklus zum polyglotten Erbe von Thessaloniki und eine Komposition über Guernica auf.
Aus dem Hispanic-Viertel von Los Angeles zu weltweitem Erfolg – Los Lobos thematisieren auf ihrem neuen Album die Erfahrungen der mexikanischen EinwanderInnen in den USA.
Einst Fussballprofi in spe, dann Bauer und Buchhändler, heute Jazzmusiker: Omri Ziegele hat vielerlei Häutungen durchlebt. Als Konstante erweist sich seine Band Billiger Bauer, die mit einem neuen Album ihr zwanzigjähriges Bestehen feiert.
Chico Freeman war einer der tonangebenden Jazzsaxofonisten New Yorks. Nun hat er sich in der Schweiz niedergelassen – und ist heuer am Jazzfestival Willisau zu hören.