Wirtschaftskrise in der Türkei: Wenn nicht mal die Eier noch bezahlbar sind
Teure Grundnahrungsmittel, exorbitante Mieten: Die Inflation macht den Menschen in der Türkei zu schaffen. Nun erlebt das Land eine Serie von Arbeitskämpfen.
Kurd:innen in der Türkei und Syrien: Nationalistisch kontrollierte Annäherung
Während die türkische Regierung die freiwillige Entwaffnung der PKK feiert, droht in Nordsyrien das Ende des autonomen Rojava. Ein gerechter Frieden ist noch nicht in Sicht.
Türkei: Schaut noch wer hin?
Auf allen Kanälen: Das Lachen vergangen
Noch nie war der Druck auf Satiriker:innen in der Türkei so gross wie jetzt – trotz der langen Tradition, die dieses Genre dort hat.
Iranische Machtverhältnisse: «Der Gesichtsverlust wird gegen innen gerächt»
Das Regime ist geschwächt, aber die Repression wächst weiter. Politikwissenschaftlerin und Aktivistin Saghi Gholipour über die Perspektiven im Iran und fragwürdige Reaktionen im Ausland.
Lage im Iran: Den Bomben und dem Regime ausgeliefert
Für die Menschen im Iran gibt es kaum Schutz, wenn die Raketen aus Israel einschlagen. Auch wenn viele auf den Sturz des Regimes hoffen, überwiegt die Angst.
Syrien nach dem Umsturz: Macht, Geld, Flüchtlinge
Die Türkei will vom Wiederaufbau Syriens profitieren. So könnte das Land seine eigene Wirtschaft ankurbeln, sich geopolitisch positionieren – und nebenbei Hunderttausende Syrer:innen loswerden.
Julia Klöckner: Was für eine Fehlbesetzung
Sie ist erst wenige Wochen im Amt – und jetzt schon das: «Ist Julia Klöckner ihrer neuen, überparteilichen Rolle als Bundestagspräsidentin nicht gewachsen?», fragte die Tageszeitung «Welt» vor zwei Tagen – und diese Frage kann nur ein Medium formulieren, das wie Klöckner aus dem konservativen Mil
Femizide im Iran: Das Regime gegen die Frauen
Wenn im Iran Frauen ermordet werden, findet das meist kaum Beachtung. Jetzt wurde gar ein Gesetzesentwurf zur Gewaltprävention zurückgezogen.