Çiğdem Akyol (cak)

Schweiz / International / Wirtschaft

Transidentes Leben: Sein dürfen

Intoleranz und Gewalt gegenüber trans Menschen haben in Teilen der Gesellschaft zugenommen, wie eine neue Studie zeigt. Wie gehen Betroffene damit um? Die persönliche Geschichte eines Mannes, der «ein Riesenglück» hatte.



Gerlafingen in der Krise: Die Stahlarbeiter wehren sich

Entlassungen, eine zögerliche Politik, und jetzt wieder Kündigungen: Die Arbeiter:innen in Gerlafingen kämpfen um ihre Existenz – und gegen Bundesrat Parmelin.


Realitätsleugner Lindner

Ein deutsches Trauerspiel, nächster Akt: Finanzminister Christian Lindner (FDP) provoziert gerade wieder einmal den Rauswurf aus der Koalition. Nachdem er seine Koalitionspartner, die Grünen und die SPD, mit einem Grundsatzpapier herausgefordert hat, folgt ein Krisengespräch auf das nächste.



Eine Familiengeschichte: Im Traum schwebt Baba als Engel zu ihr herab

Vom Ausbruch aus Klassengrenzen und der andauernden Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Heimkehr: ein Auszug aus Çiğdem Akyols Roman «Geliebte Mutter. Canım Annem».


Saudi-Arabiens Marketingoffensive: Mit Frauen, Technik, Sport

Die PR Saudi-Arabiens wirkt: Das Land wird einen Sitz im Uno-Menschenrechtsrat erhalten. Derweil die Repressionen andauern, will die Schweiz weiter mit dem Königreich geschäften.


Auf allen Kanälen: Ein offenes Ende

Die «taz» erscheint bald nur noch am Wochenende auf Papier. Der Schritt zum Digitalen ist mutig, doch es bleiben Fragen.



Brandenburg: Königsmacher BSW

Endlich eine Überraschung bei einer Landtagswahl in Deutschland: Die SPD kann doch noch gewinnen. Mit Dietmar Woidke als Spitzenkandidat haben die Sozialdemokrat:innen mit 31 Prozent am Sonntag knapp einen Sieg der AfD in Brandenburg verhindert – die auf dem zweiten Platz gelandet ist.