Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Service public: Ein neuer Pioniergeist für die Post

Der gelbe Riese soll weiter schrumpfen. Gibt es sonst keine andere Ideen? Ein paar Anregungen für die Konzernchefs und den Postminister.


Rechtsextreme in Ostdeutschland: «Glaubt nichts davon»

Die AfD ist mittlerweile offen rechtsextrem. Ihre Chancen bei der anstehenden Europawahl schmälert das nicht. Und in Thüringen und Sachsen bereitet sie sich schon auf die Machtübernahme vor.


Krankenversicherung: Fiasko mit Spätfolgen

Wieso hat die Schweiz ein so kompliziertes, teures und unsoziales Krankenversicherungssystem? Vor der Abstimmung über die Prämien-Entlastungs-Initiative lohnt sich ein Blick in die Geschichte.


Kritik am Frackinggeschäft: Eine Kohlenstoff­bombe in Argentinien

Argentinische Aktivist:innen kritisieren die lasche Politik der Schweiz: Nationalbank und UBS sollen Aktien von Firmen aufgeben, die im argentinischen Frackinggeschäft mitmischen.


UBS-GV: Monströse Boni und viele Plattitüden

Es ist die Generalversammlung (GV) der grössten Bank der Schweiz, und der Präsident der Jungsozialist:innen, Nicola Siegrist, erhält vom Publikum grossen Applaus nach seiner Kritik an der Bank und den hohen Boni von CEO Sergio Ermotti.


Schweizer Konzern: Grosse Schiffe auf fragwürdiger Mission

Allseas ist mit seinen Spezialschiffen weltweit gefragt. Vom Kanton Freiburg aus dirigieren die Manager:innen des Konzerns ein unübersichtliches Netz von Unternehmen.


Tiefseediplomatie: Schatz am Meeresgrund

Ein Schweizer Konzern will in kaum erforschter Tiefsee Rohstoffe abbauen. Das könnte ökologisch katastrophale Auswirkungen haben. Doch der Streit um die begehrten Manganknollen am Meeresgrund hat erst begonnen.



Monsterbank UBS: Ermottis grosse Träume vom Wachsen

Die UBS schafft Tatsachen und will so schnell wie möglich weiter expandieren. Die bürgerlichen Parteien, die nach dem Kollaps der Credit Suisse vor einem Jahr noch laut neue Regulierungen forderten, sind inzwischen leise geworden.