Daniela Prugger

Kriegsdienst in der Ukraine: «Ich kann das nicht, jemanden töten»

Für viele ukrainische Männer ist das Studium zu einem Weg geworden, legal dem Einzug in die Armee zu entgehen. Darüber sprechen wollen die wenigsten.


Krieg gegen die Ukraine: Wo die Grenze zur Front wurde

Die Region Sumy ist zum Symbol des ukrainischen Widerstands geworden. Eine Fahrt zu den Schützengräben anderthalb Kilometer vor den russischen Stellungen.


Ukrainisches Trauma: «Mein Krieg hat im September geendet»

In einem Atelier treffen sich die Witwen von gefallenen Soldaten zum Malen. Doch für die Aufarbeitung der psychischen Folgen des Krieges fehlt es der Ukraine an Unterstützung.


Nach der Befreiung: Schaschlik für die, die noch hier sind

Swjatohirsk im ukrainischen Oblast Donezk war einst ein Ort der Erholung. Neun Monate Krieg haben eine Trümmerlandschaft hinterlassen. Und über die Frage, wer daran Schuld hat, sind sich längst nicht alle einig.


Arbeitsalltag in Kyjiw: Kurze Haare, damit sie schneller trocknen

Trotz der ununterbrochenen russischen Angriffe auf die ukrainische Infrastruktur geht das Leben in Kyjiw weiter – mit täglichen Strom- und Wasserausfällen und der Angst vor einem harten Winter.


Krieg gegen die Ukraine: Mitten ins Herz

Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn schlagen russische Raketen im Kyjiwer Zentrum ein und bringen die Unsicherheit zurück, die viele in der Hauptstadt überwunden glaubten.


Krieg gegen die Ukraine: Aussaat in verbrannte Erde

Angesichts verkohlter Felder und ausfallender Ernten setzen Landwirt:innen im Süden des Landes grosse Hoffnung in die angekündigte ukrainische Gegenoffensive. Denn sie stehen vor einer neuen Herausforderung: Gelingt es, das Land für die kommende Saison zu bestellen?


Ukraine: Wie Brahim Saadoun ungewollt im Krieg landete

In Donezk droht einem jungen Marokkaner wie auch zwei Briten die Hinrichtung. Die Reise des Studenten führte von Casablanca über Kyjiws Nachtleben in die Ostukraine.