Daniela Prugger

Krieg gegen die Ukraine : Eine Stadt macht dicht

Lange galt Pokrowsk im Oblast Donezk als Zufluchtsort für Vertriebene, als logistische und humanitäre Drehscheibe. Doch seit Wochen rückt die Front immer näher und erstickt das zivile Leben.


Humanitäre Hilfe in der Ukraine: «Wir sind keine Armee» 

Der Baselbieter Jürg Eglin leitet die Delegation des IKRK in der Ukraine. Ein Gespräch über die anhaltenden Imageprobleme seiner Organisation und den erschwerten Zugang zu Kriegsgefangenen im besetzten Donbas.


Offensive in Kursk: Plötzlich auf russischem Territorium

Im dritten Kriegsjahr hat die Ukraine die Initiative zurückerlangt und nimmt Gebiete in Russland ein. Doch während sich in Kyjiw vorsichtiger Optimismus ausbreitet, bleiben Beobachter:innen skeptisch.


Ukraine: Im sicheren Untergrund

Bis vor wenigen Jahren undenkbar und sogar gesetzlich verboten: In den Kohleminen im umkämpften Osten des Landes arbeiten heute zahlreiche Frauen unter Tag.


Krieg gegen die Ukraine: Von einem Tag zum nächsten

Zur Verteidigung der Region Charkiw haben westliche Länder der Ukraine erlaubt, von ihnen gelieferte Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen. Die entscheidenden Kämpfe finden aber nach wie vor im Donbas statt. Ein Besuch nahe der Front.


Mobilisierung in der Ukraine: Die schwierige Frage, wer kämpfen muss

Nach Beginn der russischen Invasion gab es in der Ukraine eine nie da gewesene Einigkeit. Doch mittlerweile wächst der Frust, und es zeigen sich Risse in der Gesellschaft.


Krieg im Donbas: Kein Ort für Träume

Ein Leben zwischen Raketenangriffen, Flucht und Wiederaufbau: Vor zehn Jahren begann im ostukrainischen Slowjansk der Krieg. Seit Russland 2022 die ganze Ukraine angegriffen hat, wächst die Angst, dass die Kämpfe in die Stadt zurückkehren.


Krieg gegen die Ukraine: Ein Leben wie eingefroren

Zwei Jahre nach Kriegsbeginn könnte die Mobilmachung in der Ukraine verschärft werden. Mittlerweile scheint die gesellschaftliche Kluft zwischen denen, die kämpfen, und jenen, die noch nie an der Front waren, immer grösser zu werden.


Ukraine: «Der Krieg vergisst dich nicht»

Nach bald zehn Jahren Krieg hat ein grosser Teil der Bevölkerung der Ukraine Kampferfahrung. Und viele Veteran:innen haben Schwierigkeiten, sich wieder an den Alltag abseits der umkämpften Gebiete anzupassen.


Rückkehr in die Ukraine : Der einzige Weg

Aus den von Russland besetzten Gebieten führt nur ein humanitärer K0rridor zurück in die Ukraine. Tausende sind über diese Route geflüchtet, nun stehen sie vor dem Nichts – wie Familie Jewdokienko.