Enrico Kampmann (eka)

Schweiz / International / Wirtschaft

Worldline: Kurssturz nach Grossrecherche

Dieser internationale Effort hat seine Wirkung nicht verfehlt: Kaum waren die Ergebnisse der «Dirty Payments»-Recherche Mitte letzter Woche publiziert, sackte der Börsenwert von Worldline, dem zweitgrössten Zahlungs- und Transaktionsdienstleister Europas, um satte vierzig Prozent ab – und zwar in


Ausbeutung im Sexgewerbe: Im Zentrum sitzt ein Schweizer

David Azzato hat ein Imperium von Escortwebsites aufgebaut, die teilweise wegen Betrug, Menschenhandel und Kinderprostitution ins Visier ausländischer Behörden gerieten. Azzato lebt heute in Dubai – seine Strohmänner aber sind noch hier.


Schmutzige Transaktionen: Der skrupellose Gigant

Unter dem Titel «Dirty Payments» hat sich die WOZ mit zwanzig internationalen Partnermedien zusammengeschlossen, um die illegalen Geschäfte hinter dem Onlinezahlungsriesen Worldline offenzulegen.


Rassistische Polizeigewalt : Niemand soll etwas gesehen haben

Mit Michael Kenechukwu Ekemezie starb schon wieder ein Schwarzer Mann nach einer Festnahme in Lausanne. Die Mühlen der Justiz mahlen bereits zugunsten der Polizei.


Nzoy: Wiederaufnahme des Verfahrens!

Am 30. August 2021 wird Roger «Nzoy» Wilhelm am Bahnhof von Morges zur abendlichen Stosszeit von der Polizei erschossen. In offensichtlich verwirrtem Zustand irrt der Schwarze Zürcher mit südafrikanischen Wurzeln zuvor rund eine Stunde über die Gleise.


SRG-Abkommen: Aus dem Aargau für den Aargau

Praktisch im Wochentakt arbeitet sich die CH-Media-Gruppe an der SRG ab. Nun kommt ihr diese mit einer massgeschneiderten Lösung bei den Sportrechten entgegen.


Datenzentren und Supercomputer: Maschinen mit Heisshunger

Überbordender Stromkonsum und unstillbarer Rohstoffverbrauch: Statt den versprochenen Beitrag zur Lösung globaler Probleme zu leisten, machen sich die Promotor:innen der künstlichen Intelligenz selber zum globalen Problem.


Lugano und der «Plan B»: Geld für Gelati, Terror und Drogen

Lugano will Kryptohauptstadt Europas werden und setzt dabei auf eine Firma, deren digitale Währung weltweit zur Geldwäsche genutzt wird.


Uigur:innen: Ehe für die ethnische Einheit

Zwischen Lager und Trauschein: Die Geschichte einer jungen Uigurin, die in die Schweiz geflüchtet ist, zeigt, wie Chinas Regierung in Xinjiang Zwangsheiraten als Werkzeug ethnischer Säuberung einsetzt.


UBS-Regulierung: Nach dem Brimborium wieder auf Bankenlinie

Der Ständerat winkt die PUK-Vorstösse durch, doch entscheidende Reformen fehlen. Der Kampf der UBS gegen verschärfte Regulierungen zahlt sich aus.