Kaspar Surber (ks)

Schweiz / International / Wirtschaft

Die Goldenen Zitronen: Ulalala, die Goldies helfen dir!

Auf ihrem neuen Album «More than a Feeling» überprüfen die Goldenen Zitronen einmal mehr die Gegenwart. Nach 35 Jahren als Band: Wie bleibt man so neugierig? Ein Gespräch über ihre Methode.


Jugendbewegungen: Damals im Packeis

Die Klimastreiks sind erst ein paar Wochen alt, erinnern aber an prägende Jugendbewegungen. Eine historische Parolensuche von «No Future» bis «Eusi Zuekunft».


Wahljahr 2019: «Wut treibt mehr an als Kumpanei»

Als sie gewählt wurden, waren sie die Jüngsten, und sie politisieren dezidiert links: Lisa Mazzone (Grüne) und Mattea Meyer (SP) über Demütigungen und kleine Erfolge in einem männerdominierten Parlament.


Medien: Relotius oder die Frage nach der Realität

Die Fälschungen des «Spiegel»-Reporters Claas Relotius bieten dem Journalismus eine Chance: Er könnte sich endlich seinem unterkomplexen Realitätsbegriff stellen.



FDP: Sie lassen keine Dummheit aus

Die Freisinnigen haben sich geschickt vom Ruf einer Geld- und Elitenpartei befreit. Doch vor den Wahlen 2019 kehrt der alte Hochmut zurück. Umso dringender ist eine ökosoziale Wende.


SGB-Präsidium: Der «Macher» setzt sich durch

Der Gewerkschaftsbund ruft zum Frauenstreik auf und wählt doch einen Mann zum neuen Präsidenten. Ohne Quoten geht es auch in der Linken nicht vorwärts mit der Gleichberechtigung.


Kontrapunkt: Diese Frische!

Haben Sie auch genug vom Hausgemachten? Machen Sie doch wieder mal Toast Hawaii!



Frei von Vorurteilen: Die sieben Irrtümer der Rechten

Linken wird allerhand nachgesagt: dass sie keinen Humor hätten oder dass sie vor lauter politischer Korrektheit nicht mal einen Orgasmus richtig geniessen könnten. Höchste Zeit, die populärsten Unterstellungen zu widerlegen.