Der Baron, die Nazis, das Gold und die AfD: Wie Recherchen der WOZ und des «Spiegels» zeigen, förderte der deutsche Milliardär August von Finck offenbar wiederholt die deutsche Rechtspartei.
Wendepunkt vor dem Wahljahr: Die Antimenschenrechtsinitiative ist überdeutlich verworfen worden. Was sich für die bürgerlichen Parteien und die Linken mit dem Resultat verändert.
Recherchen der WOZ und des «Spiegels» zeigen: Die deutsche Rechtspartei AfD wurde mutmasslich von August von Finck gefördert, dessen Firmenimperium in die Schweiz reicht.
Ob in der Sicherheits- oder in der Wirtschaftspolitik: Karin Keller-Sutter bleibt die rechtsbürgerliche Politikerin, die sie immer war. Dennoch könnte sie den Bundesrat entscheidend verändern. Eine Begegnung.
Ein Zürcher Versandhandel verschickt eine Spende an die AfD. Weder die Inhaber noch die Partei wollen damit etwas zu tun haben. Doch die Konstruktion hat einen Schönheitsfehler.
Als das Land stillstand: Ein Gespräch mit den GewerkschafterInnen Natascha Wey und Florian Keller und dem Historiker und WOZ-Autor Stefan Keller über das Streiken gestern und heute.
Ob gegen Donald Rumsfeld, Nestlé oder an der Seite von Edward Snowden: Der Berliner Anwalt Wolfgang Kaleck vom European Center for Constitutional and Human Rights hat keine Angst, die Mächtigen der Welt zur Verantwortung zu ziehen. Ein Gespräch über die globale Situation der Menschenrechte und die kommende SVP-Initiative.