Josef Hader: «Ich kenne diese Flucht aus der Welt»
Der österreichische Kabarettist und Schauspieler Josef Hader ist in einem neuen Brenner-Krimi zu sehen. Ein Gespräch über Kopfschmerzen, Männerbünde, Rechtspopulisten und das Drehbuchschreiben zu dritt.
Kultour
Jakob Tanner: Wurden Sie vom Dissidenten zum Staatshistoriker?
Der bekannteste Geschichtsprofessor der Schweiz tritt ab. Im Gespräch blickt Jakob Tanner auf den Aufbruch der Forschung in den neunziger Jahren zurück und sagt, wie Wissenschaft und öffentliche Debatte neu zusammenfinden können.
Mittelmeer: Kriegserklärung gegen Flüchtlinge
Kultour
Attwenger: Alter, pass auf!
Der Überwachung einen Tanzschritt voraus: Das österreichische Duo Attwenger legt ein präzises und unterhaltsames Album zur Gegenwart vor. Diesen Samstag spielt es sein einziges Konzert in der Schweiz.
Kommentar von Kaspar Surber: Die Banalität des Rassismus
Das Urteil gegen SVP-Verantwortliche zeigt, wo der Rassismus hockt: in der Mitte der Gesellschaft.
Tocotronic: Die Liebe als Haft
Tocotronic singen ein Album lang über die Liebe, ohne peinlich zu wirken. Es könnte daran liegen, dass sie dem Individualismus schon immer abschworen.
Flüchtlinge – wie weiter?: Migration heisst Bewegung
Nur eine Öffnung der Grenzen wird die Flüchtlingskatastrophe beenden. Wie sich eine globale Bewegungsfreiheit demokratisch begründen lässt. Und warum es dafür eine Politik braucht, die sich selbst in Bewegung setzt.
