Wahlanalyse USA: Noch einmal davongekommen
Die Nichtwahl zahlreicher Trumpist:innen bei den Midterms 2022 bedeutet zwar nicht das Ende des Rechtspopulismus in den USA, doch für die Linke war es eine ausgesprochen gute Wahl.
Die Nichtwahl zahlreicher Trumpist:innen bei den Midterms 2022 bedeutet zwar nicht das Ende des Rechtspopulismus in den USA, doch für die Linke war es eine ausgesprochen gute Wahl.
Die Midterms im November sind ein Härtetest für die USA, die sich gerne rühmen, die älteste Demokratie der Welt zu sein. Wird die 330-Millionen-Nation es schaffen, freie und faire Wahlen zu gewährleisten? Oder ist sie bereits ein «failing state», ein scheiternder Staat?
Stacey Abrams, Afroamerikanerin aus ärmlichen Verhältnissen, ist heute Millionärin, Bestsellerautorin und prominente Bürgerrechtlerin. Bei den Wahlen in Georgia will sie im November als erste Schwarze Frau Gouverneurin eines US-Bundesstaats werden.
Juristisch steht der Expräsident zunehmend unter Druck. Helfen oder schaden die laufenden Untersuchungen dem rechtspopulistischen Politiker, der 2024 nochmals für das höchste Amt kandidieren will?
Jetzt der Angriff des obersten US-Gerichts auf das Selbstbestimmungsrecht der Frau, vor anderthalb Jahren der Sturm des Trump-Mobs aufs Kapitol: Beides sind Symptome einer geschwächten Demokratie.
Ist das amerikanische Engagement für die Ukraine noch Hilfe zur Selbsthilfe, oder riskiert die Weltmacht weniger als ein Jahr nach dem Rückzug aus Afghanistan bereits wieder ein militärisches Engagement?
Zwischen feministischer Emanzipation und rassistischer Bevölkerungspolitik: In den USA haben die Debatten um Geburtenkontrolle und Abtreibung eine verschlungene, oft düstere Geschichte. Fällt «Roe v. Wade», das landesweite Recht auf Schwangerschaftsabbruch, beginnt ein neues schwieriges Kapitel.
Das oberste Gericht der USA will demnächst das seit 1973 geltende Recht auf Abtreibung aufheben. In diversen Bundesstaaten bedeutet dies eine Rückkehr ins tiefste Patriarchat. Die Antwort muss auf der Strasse, im Kongress und an der Wahlurne erfolgen.
Der Oberste Gerichtshof der USA ist daran, das seit 1973 bestehende Recht aller Amerikanerinnen auf Abtreibung aufzuheben. Dieser Übergriff auf den Körper der Frau ist Teil des Kulturkampfs der Rechten.