Lotta Suter

Die politische Freundlichkeit

Auf dem Weg zu meinen Streichquartettproben komme ich jeweils an einem Hippiehaus vorbei, dessen Bewohner:innen aus ihrer Gesinnung kein Geheimnis machen. Auf ständig wechselnden farbigen Fahnen verkünden sie: Peace. Pride. Black Lives Matter. No Kings.



Die taumelnde Welt

«Was sind das für Zeiten, wo ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist, weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschliesst!» Seit den 1930er Jahren, als Bertolt Brecht im Exil in Svendborg diese berühmten Zeilen gegen arglose Naturdichtung verfasste, haben wir dazugelernt, wie wichtig



Das ererbte Amulett

Diese Woche gab es in den USA wirklich etwas zu feiern: Juneteenth, die Befreiung der afroamerikanischen Bevölkerung aus der Sklaverei. Juneteenth ist ein Schachtelwort aus «june» (Juni) und «nineteenth» (der neunzehnte).


Eine traurige Komödie

Am 14. Juni zelebrieren die USA dieses Jahr gleichzeitig 250 Jahre US Army, den patriotischen Flag Day (Tag der Flagge) und den 79. Geburtstag von Donald Trump. «Eine göttliche Fügung», jubelt das MAGA-Camp.


Falsche Freunde

Entgeistert stand ich in den siebziger Jahren, zu Beginn meines Austauschjahrs in den USA, vor der Auslage der Unimensa: Die Rüebli waren viel zu rot, die Erbsen zu grün, die Salatsauce breiig und süss, das viereckige Brot weich wie Watte. Nichts sah aus und schmeckte wie richtiges Essen.


Die demonstrative Korruption

«Tut mir leid, dass ich Ihnen kein Flugzeug schenken kann», sagte Südafrikas Präsident Ramaphosa zu Präsident Trump bei seinem Staatsbesuch in Washington D. C.


Theatralische Grenzen

Im nahen Grenzdorf Derby Line (666 Einwohner:innen) steht ein historisches Gebäude namens Haskell Free Library and Opera House, in dem meine US-amerikanische Schwiegermutter mehr als einmal in Ohnmacht fiel.


Der doppelte Staat

Hast du deine Altersrente wie gewohnt erhalten? Bist du nach deiner Auslandreise mühelos über die Grenze gekommen? Gab es Probleme bei der Fahrausweiserneuerung? So und ähnlich beginnen nun viele Gespräche in meinem Bekanntenkreis, der vorwiegend aus gestandenen weissen US-Bürger:innen besteht.