In Zürich gingen Untermieter:innen juristisch gegen die Verträge einer Zwischennutzungsfirma vor. Sie haben einen Erfolg erreicht, der das Geschäftsmodell solcher Firmen grundsätzlich infrage stellt.
Nächste Woche soll die Besetzung auf dem Koch-Areal in Zürich Altstetten dem Bau von Genossenschaftswohnungen weichen. Doch was ist auf dem Gelände in den letzten zehn Jahren entstanden? Und was bedeutet die Räumung für die grösste Stadt des Landes? Bewohner:innen und Bewegungschronisten erzählen.
In Basel stehen Ende Januar sechs junge Erwachsene vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft fordert ein Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung – obwohl ihnen bloss vorgeworfen wird, Plakate gekleistert zu haben.
Am Mittwoch hat die deutsche Polizei mit der Räumung des besetzten Weilers Lützerath begonnen: Er soll zerstört, die darunter liegende Kohle abgebaggert werden. Dabei geht es primär um Kapitalinteressen – auch von Schweizer Banken.
In Kroatien erleiden Geflüchtete Menschenrechtsverletzungen. Das belegen Berichte und Expert:innen. Trotzdem schafft die Schweiz weiterhin dorthin aus.