Lukas Tobler (lut)

Schweiz / International / Wirtschaft

Lernendenbewegung: Stifte im Klassenkampf

Alle reden über Fachkräftemangel, aber kaum jemand über die Arbeitsbedingungen für Lernende. Die Gruppe Scorpio in Basel versucht jetzt, die Lehrlingsbewegung neu zu lancieren.


Repression in Basel: Ein Kessel ist kein Kessel

Der Einsatz der Basler Polizei am feministischen Kampftag 2023 machte international Schlagzeilen. Aktivist:innen kämpfen nun vor Gericht dafür, dass er als unrechtmässig anerkannt wird – mit Rückenwind aus Strassburg.


Berner Reitschule: «Kommt zu uns, wir brauchen euch!»

Nach mehreren Gewaltvorfällen schloss der Berner Kulturort zuletzt für zwei Wochen seine Tore. Dreissig Jahre nach der Auflösung der offenen Drogenszenen ringt wieder ein autonomes Zentrum mit seiner Verantwortung für die, die sonst nirgends Platz finden.


Die Dreizimmerwohnung: Die Gussform

Die Wohnungsfrage umfasst mehr als Mietpreise und gemeinnützige Bauprojekte. Sie im 21. Jahrhundert zu stellen, heisst auch zu fragen: Wieso wohnen so viele von uns in Dreizimmerwohnungen?


Syrische Diaspora: Angekommen im Exil

Fast 30 000 Syrer:innen leben derzeit in der Schweiz – ihre Lebensrealitäten werden im politischen Diskurs weitgehend ignoriert. Einer von ihnen ist Jekdar Omar.


Schichtarbeit im Weihnachtsdorf: Schöne Bescherung

Sie machen die zauberhaften Weihnachtsmärkte erst möglich: die Saisonniers, die jedes Jahr aus ganz Europa anreisen, um hier unter widrigen Bedingungen zu arbeiten.



Marxismus im Bundeshaus

Vermutlich hat Mike Egger nie Marx gelesen. Aber ganz Unrecht hat der SVP-Nationalrat nicht, wenn er die Massnahme als «Lex Karl Marx» bezeichnet: Der Nationalrat hat sich mit 108 zu 84 Stimmen für Überbrückungshilfen zugunsten der Stahl- und Aluminiumindustrie ausgesprochen.


Schuldenbremse: Diszipliniert euch doch selbst!

Triebkontrolle, Moral und ein düsteres Menschenbild: Woher kommt eigentlich die Idee, Politiker:innen mittels einer Schuldenbremse zur schwarzen Null zu zwingen?