Lukas Tobler (lut)

Schweiz / International / Wirtschaft


Knall im Zürcher Asylwesen: Mario Fehr belohnt Dumpingpreise

Die schweizweit aktive Asylorganisation Zürich verliert den Auftrag für den Betrieb aller Durchgangszentren in Zürich. Die angemessene Betreuung der Geflüchteten war dem Kanton zu teuer.


Paul-Grüninger-Preis: Tagsüber Lehrerin, nachts Fluchthelferin

Paulina Weremiuk unterstützt Flüchtende in ihrem Dorf an der polnisch-belarusischen Grenze. Letzte Woche wurde sie dafür in St. Gallen ausgezeichnet.


Mauro Poggia: Links, rechts, durch die Mitte?

Mauro Poggia behauptet von sich selbst, weder links noch rechts zu sein – in der Deutschschweiz dürften ihm das manche auch glauben. Weil er hier bis anhin den wenigsten ein Begriff gewesen sein dürfte.


Klimaaktivismus: Der Sinn des Klebens

Sie politisieren sich von einem Moment auf den anderen, ziehen bei Verkehrsblockaden den Zorn der Autofahrer:innen auf sich und stellen ihr Leben ganz in den Dienst des Kampfes gegen die Klimakrise: Was treibt die Aktivist:innen von Renovate Switzerland an?


Auf allen Kanälen: Selbst ist das Amt

Das Staatssekretariat für Migration produziert neuerdings einen Podcast. «Willkommen im Bundesasylzentrum» soll einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.


Asylpolitik: Wie man eine permanente Krise bastelt

Für Asylsuchende gebe es womöglich bald nicht mehr genug Unterkünfte, konstatiert der Bund. Mit der tatsächlichen Anzahl der Gesuche hat das aber wenig zu tun. Im Asylbereich herrscht seit Jahrzehnten ein hausgemachter Notstand.



Arbeitskampf in der Logistik: Gratis ist hier gar nichts

Im solothurnischen Neuendorf prüfen Arbeiter:innen für Zalando Gratisretouren. Die Löhne sind tief, der Druck ist hoch, und ständig droht die Kündigung. Doch jetzt regt sich Widerstand.