Lukas Tobler (lut)

Schweiz / International / Wirtschaft

Zehn Jahre «Alarmphone»: Die Ambulanz für Flüchtende

Ein zivil organisierter Notruf für das ganze Mittelmeer: Seit einem Jahrzehnt stemmen mehrere Hundert Aktivist:innen in Dutzenden Ländern ein Projekt, für das es keine Notwendigkeit geben dürfte.



Neue Studie: Gestohlene Kindheitsjahre

Rund 700 Kinder leben im Nothilferegime unter prekären Bedingungen. Die Schweiz verstösst damit nicht nur gegen die Kinderrechtskonvention – sondern auch gegen die eigene Verfassung.


Österreichische Kommunalpolitik: Der Papst hat nicht immer recht

Nenzing in Vorarlberg gilt als Vorzeigedorf der FPÖ: Hier zeigt die Partei ein ganz anderes Gesicht als auf Bundesebene – auch deshalb kann man in Nenzing lernen, was der Rechtsruck bedeutet.


Frankreich: Von wegen gesellschafts­liberal

Emmanuel Macron ernennt einen neuen Premier, der sich nur dank der Duldung der Rechtsextremen wird halten können. Und schafft damit Klarheit.


Frankreich: «Diese Gespräche sind pseudo­demokratisch»

Die Verantwortung für die politische Krise trage allein Emmanuel Macron, sagt der Soziologe und Attac-Generalsekretär Vincent Gay. Die extreme Rechte werde von dieser profitieren.


Wer steht wofür?: «Es braucht eine klare Antirassismus­strategie»

Emmanuel Macron sei mit seinem Ziel, einen starken Mitteblock zu bilden, grandios gescheitert, sagt die Historikerin Zoé Kergomard. Im Wahlergebnis zeigten sich einmal mehr die Grenzen der französischen Verfassung.


Stichwahl in Frankreich: Triangel der Tristesse

Ob die Rechtsextremen auch im zweiten Wahlgang erfolgreich sein werden, liegt vor allem bei den Macronist:innen. Die aber haben bisher lieber die Linke dämonisiert. Beispielhaft für die vertrackte Ausgangslage steht Besançon.


Wahlen in Frankreich: Hier ist noch vieles möglich

Vom Besetzer bis zur Jungfunktionärin: Die Linke rauft sich zusammen, um den Rechtsrutsch zu bekämpfen. Kann das gelingen? Drei Schlaglichter auf eine erstaunliche Dynamik.


Allez les Bleus!

Was Taylor Swift für die USA ist, ist Kylian Mbappé für Frankreich. Irgendwie. Jedenfalls ist der Fussballer ein Superstar, dessen Worte in der Öffentlichkeit Gewicht haben.