Das Schweizer Fernsehen hat Serdar Somuncus Beitrag aus dem Best-of-Zusammenschnitt des Arosa Humor-Festivals geschnitten und so eine neue Steilvorlage für Kritik geliefert. Dabei wäre der Inhalt interessanter.
Die Arbeitslast auf vielen Sozialämtern ist für die MitarbeiterInnen kaum mehr zu bewältigen. Das mindert auch die Erfolge der Ämter und schadet nicht nur den Betroffenen. Ein ehemaliger Sozialarbeiter erzählt.
Das laufende Jahr ist eines der erfolgreichsten im Export von Schweizer Gütern nach Saudi-Arabien. Ganz offiziell verbindet «eine Partnerschaft für die Zukunft» die Wirtschaften beider Länder. Menschenrechte spielen nur oberflächlich eine Rolle.
Selbst im stürmischen Herbst kommen täglich Tausende von Flüchtlingen an den Stränden von Lesbos an. Die Syriza-Regierung ist überfordert. Ohne die Hilfe Freiwilliger würde die Versorgung der Flüchtlinge zusammenbrechen.
Ob es eine Bombe war oder nicht: Der Flugzeugabsturz über dem Sinai zeigt das Dilemma der westlichen Politik im Nahen Osten, die sich auf militärisches Vorgehen gegen den Terrorismus beschränkt.
In der Hauptstadt gibt es striktere Regeln für Kundgebungen vor den Wahlen – betroffen ist vor allem die ausserparlamentarische Linke. Wen kümmert da das Versammlungsrecht?
Die Verluste bei den Wahlen am letzten Sonntag sind halb so wild. Nun können die Grünen wieder voll auf unbestechliche Politik setzen. Genau dazu braucht es sie dringender denn je.