Meret Michel
Durch den Monat mit Jeanette Vernay (Teil 2): Wer hat heute das Sagen an der Langstrasse?
Wer an Zürichs Langstrasse ohne krumme Geschäfte eine Bar betreiben will, hat es schwer. Das merkte auch Jeanette Vernay – nach fünf Jahren musste sie ihre Bar schliessen.
Durch den Monat mit Jeanette Vernay (Teil 1): Wie oft stand die Polizei bei Ihnen auf der Matte?
Eines Tages beschloss die Sozialarbeiterin Jeanette Vernay, mitten im Zürcher Langstrassenviertel eine Bar zu eröffnen. Und betreute plötzlich nicht mehr KlientInnen – sondern Gäste.
Frauen im Arabischen Frühling: «Es war auch unsere Revolution»
Die Internetaktivistin Lina Ben Mhenni wurde zum Gesicht der tunesischen Protestbewegung. Wie viele andere Frauen kämpfte sie an vorderster Front gegen die Unterdrückung durch das Regime.
Literatur: Syriens Rosa Luxemburg kämpft gegen das Vergessen
In ihren Romanen schreibt Rosa Yassin Hassan über die Unterdrückten der syrischen Gesellschaft. Bis zu ihrer Flucht aus dem Krieg dokumentierte sie in einem Blog die Erlebnisse der Menschen während der Revolution. Dieses Wochenende tritt die Schriftstellerin in Zürich auf.
Selbstverwaltung: «Dann wirst du eingestampft»
Zwei emblematische Kulturzentren in der Romandie, der «Pantographe» in Moutier und die «Usine» in Genf, sind unter Druck geraten. Mit zahlreichen Aktionen wird für die Alternativen im Kulturbereich gekämpft – und für das Modell der Selbstverwaltung.
Rassistischer Feminismus: Gleichstellung nur für diejenigen, die sie sich leisten können
Rechtskonservative sind plötzlich Feministen, Feministinnen kritisieren den Islam. Das klingt paradox, ist aber nichts Neues. Der Feminismus ist schon früher rassistisch instrumentalisiert worden.
Im Affekt: «Bernie», der pelzige Polizist
Auf allen Kanälen: Türöffner «Abwab»
Seit letztem Dezember gibt es in Deutschland die erste arabische Monatszeitung – und sie trifft den Nerv der Zeit.
Start-ups: Noch schnell die Welt verändern
Start-ups entwerfen die Zukunft unter Hochdruck. Sie sehen sich als Rebellen der Wirtschaft, lehren Grosskonzerne das Fürchten und arbeiten dennoch mit ihnen zusammen. Ein Ausflug in die Welt der JungunternehmerInnen.