In der Emilia-Romagna ist die Linke erwacht, und dennoch droht die Hochburg verloren zu gehen. Die rechte Lega hat in der norditalienischen Region zuletzt stark zugelegt, und nun tourt auch Matteo Salvini umher, um einen nationalen Wahlkampf zu führen.
Die Regierungskoalition aus Cinque Stelle und Lega widersetzt sich dem von Brüssel verordneten Sparkurs. Unter anderem wird es eine Grundsicherung geben – die allerdings keineswegs bedingungslos ist.
Domenico Lucano, Bürgermeister des kalabrischen Riace, steht unter Hausarrest, weil seine flüchtlingsfreundliche Politik der Regierung in Rom ein Dorn im Auge ist. Doch sein Dorf wehrt sich.
Am südlichen Zipfel Apuliens soll die Trans Adriatic Pipeline aus der Adria treten. Die Bevölkerung wehrt sich – für den Erhalt ihrer Küstenregion und gegen das veraltete Denken in Rom.
Während Italiens kommunistische Tageszeitung «Il Manifesto» eine schwere Krise durchlebt, feiert das neue Blatt «Il Fatto Quotidiano» Erfolge und wird zum zentralen Organ für Kritik an Regierung und Opposition.
Missmanagement und Mafia liessen die Probleme immer grösser werden. Jetzt sahnen internationale Spediteure ab - und bald auch Schweizer Verbrennungsanlagen?