Peter Stäuber
Nach dem Attentat in Britannien: May hat den Erdrutsch vermasselt
Warum nicht die Tories, sondern eher Jeremy Corbyn und seine Labour Party vom Terror in Manchester profitieren.
Brexit: Vorfreude auf die Warteschlangen
Denn sie wissen, was sie tun: Vor den Neuwahlen hält sich die konservative Regierung mit Aussagen zurück, wie Britannien nach dem Austritt aus der EU wirtschaftspolitisch neu positioniert werden soll.
Britische Gesundheitspolitik: Noch im Wartezimmer sterben
In England meidet man besser die überlasteten Spitäler und Arztpraxen. Das Gesundheitspersonal fühlt sich, als sässe es an einem Fliessband.
Neuwahlen in Britannien: Eine Chance für die Vernünftigen
Schottischer Separatismus: Links, national und charismatisch
Nicola Sturgeon, die Chefin der schottischen Nationalpartei, will ein neues Unabhängigkeitsreferendum in die Wege leiten – und bringt damit das Londoner Establishment gegen sich auf.
Brexit: Ein Stück Kontrolle zurückholen
Linker Populismus: Jeremy Corbyns kühner Sinneswandel
Britanniens Linke: Brexit ist nicht gleich Brexit
Nicht nur der Regierung bereitet die Frage Kopfzerbrechen, wie sich das Verhältnis zur EU künftig gestalten soll. Auch die Labour-Partei ist gespalten.
Ken Loach: Filme gegen die «schäbigsten Emotionen»
Mit «I, Daniel Blake» hat der britische Regisseur Ken Loach zum zweiten Mal die Goldene Palme in Cannes gewonnen. Bei einem Besuch in seinem Büro in London ist er gerade wütend über Vorgänge in der Labour-Partei.