Piotr Dobrowolski

Kommentar von Piotr Dobrowolski: Ein neuer Präsident mit Blick nach innen

Diese Woche rückt der neue tschechische Präsident Milos Zeman an die Stelle des notorischen Anti-Europa-Polterers Vaclav Klaus. Aber was ändert sich dadurch?


Uni-Proteste in Österreich: Mit dem Schlafsack zur Uni

Seit zwei Wochen protestieren StudentInnen gegen die Studienbedingungen. Sie sind sich mit der Regierung einig: Österreichs Bildungswesen braucht Reformen. Bei den Inhalten aber gehen die Ansichten weit auseinander.


Österreich: Immer noch auf Crashkurs

Irgendwie werden die österreichischen Grossbanken die Probleme ihrer Töchter in Osteuropa schon überwinden, denkt man in Wien. Und macht weiter wie bisher.


Personenfreizügigkeit: «Ich bin schliesslich nicht zum Vergnügen hier»

Viele OsteuropäerInnen wollen nicht bis 2011 warten, um in den alten EU-Ländern arbeiten zu können. Sie reisen als TouristInnen ein und bleiben als SchwarzarbeiterInnen. Wie lebt es sich als osteuropäischer Schwarzarbeiter in Wien?


Polen: An der längeren Kette

Vor 25 Jahren entstand in Danzig die unabhängige Gewerkschaft Solidarnosc. Was ist heute aus der legendären Lenin-Werft geworden?


Das jüdische Viertel von Krakau: Das unkoschere Schtetl

Nur noch wenige Jüdinnen und Juden leben in Kazimierz, dem Krakauer Quartier, das sie einst prägten. Trotzdem boomen Lokale, in denen Klezmermusik gespielt wird. Und ein neuer Antisemitismus.



Polen: EU-reif oder tot

Seit über einem Jahr ist das Agrarland Mitglied der EU. Die Folgen für die Landbevölkerung sind beträchtlich - in Warschau will dies niemand zur Kenntnis nehmen.


Ukraine: Wohin soll das Öl fliessen?

Das Interesse von EU und Russland an der Ukraine hat handfeste wirtschaftliche Gründe.


Ukraine: Die Tanten von Lemberg

In ihren Biografien spiegelt sich die Geschichte der Ukraine seit dem Zweiten Weltkrieg: Die Schwestern Irena und Jadwiga Zappe haben Repression, Hunger und Hass überlebt. Heute geniessen sie in Lwiw Legendenstatus.