Pit Wuhrer



«Schwabenkinder-Wege»: A bitzle Geld und doppelt Häs

Sie galten lange Zeit als die SklavInnen habgieriger oberschwäbischer BäuerInnen. Ganz so schlimm war es dann aber doch nicht. Eine Reihe von Wanderführern zeigt, was die «Schwabenkinder» durchlebten.


«Kunstwerk Alpen»: Form- und Farbenspiele der Bergwelt

Manchmal muss man in die Luft gehen, um die Pracht unten zu erkennen. Für einmal hat einer das Richtige daraus gemacht.


«iSlaves»: Maschinenfutter

Ein Buch über den weltweit grössten Auftragsfertiger zeigt, was in den Werken von Foxconn abläuft – Pflichtlektüre für alle Smartphone-NutzerInnen.


Neoliberalismus: Die Rückkehr der Leibeigenschaft

Nullstundenarbeitsverträge in Britannien, immer mehr Werksvertragsverhältnisse in Deutschland: In der Arbeitswelt ist der Neoliberalismus weiterhin eine soziale Kraft.


«August BebeL. Kaiser der Arbeiter»: Revolutionär, Pragmatiker und Politstar

Er war die wichtigste Figur der deutschen Sozialdemokratie im 19. Jahrhundert und ist mit seinen Ideen heute noch aktuell. Ein exzellentes Buch beschreibt August Bebel mit all seinen Widersprüchen.



WOZ unterwegs: Die wahrscheinlich besten Kindergärten der Welt

Vor siebzig Jahren gingen sie in die Berge. Und als sie wieder herunterkamen, krempelten die antifaschistischen PartisanInnen vieles um. Das Bildungswesen zum Beispiel.