Rahel Locher

Franzobel: Rohe Umgangsformen

Gewalt, Sex und Körpersäfte: Mit makabrer Detailgenauigkeit rekonstruiert der österreichische Autor Franzobel in «Das Floss der Medusa» die wahre Geschichte eines dramatischen Schiffsunglücks Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Parallelen zu den aktuellen Dramen im Mittelmeer sind nicht zu übersehen.


Eine Gewerkschaft für die Schwachen: Szenen wie aus einem Ken-Loach-Film

Die Interprofessionelle Gewerkschaft der ArbeiterInnen (IGA) mit Sitz in Basel unterstützt Menschen in prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen. Zwei MitarbeiterInnen und ein Gewerkschaftsmitglied erzählen.


Soziologie: Der tägliche Kaffee auf die globale Ungleichheit

Wie können die Menschen im Norden ihr Handeln als legitim empfinden, obwohl sie alle Konsequenzen in den Süden auslagern? Diese Frage beschäftigt den Soziologen Stephan Lessenich in seinem Buch «Neben uns die Sintflut».








Ja, Panik: Am Ende drehen fast alle irgendwie durch

Die Songs der Band Ja, Panik sind wortgewandt und politisch. Die beste Voraussetzung, um zum Jubiläum ein Buch zu schreiben. Gelingt der Versuch?