Roman Schürmann (sc)

Abschluss­redaktion, Geschäftsstelle

Jassen: «Auf dem Tisch müssen sie verrecken!»

Warum soll der Schweizer Nationalsport nicht olympisch werden? Regelmässige Wettkämpfe sind jedenfalls empfehlenswert. Darum: Fernseher abstellen, Jasskarten austeilen, Psychologie hervorholen! Und dann richtig aufschreiben.


Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (5): Ich geniesse (also bin ich)

Eben erst hart erkämpft, droht die Freiheit, das eigene Leben zu geniessen, zur lästigen Pflicht zu verkommen.


Chronologie: Neue Kampfjets

Seit Jahren weibelt die Luftwaffe für neue Kampfjets. Doch das Projekt ist gefährdet. Eine Übersicht, was bisher passiert ist.


Kampfflugzeuge: Das Grounding vor dem Start

Welcher Kampfjettyp soll bestellt werden? Die Frage lässt Anbieter, Politik und Medien turbulente Debatten führen, die jetzt in gehässigen Vorwürfen kulminieren. Die Aufregung erstaunt: Längst zeichnet sich ab, dass der Kauf scheitern wird.



«Orangen fallen nicht vom Himmel»: Was uns der Aufstand in der Hölle angeht

Plötzlich müssen wir hinschauen: Jean Duflots Bericht über die Revolte der afrikanischen Landarbeiter im süditalienischen Rosarno macht Zusammenhänge sichtbar, die alle beunruhigen sollten.


«Gewinn in alle Ewigkeit»: Aus der Hölle zur Deutschen Bank

Der Kapitalismus eine Religion? Keine neue Botschaft, aber Christoph Fleischmann beschreibt in seinem spannenden Buch, wie sich das Christentum in den Kapitalismus eingeschlichen hat.


Kommentar: Eine letzte Aufgabe bleibt

Die Schweizer Armee ist in der Krise. Ihr Hauptproblem: Kein Feind in Sicht!


Die Armee: Kein Nest für teure Vögel

Soll die Schweiz jetzt neue Kampfjets kaufen oder nicht? Der seltsame Streit um die neuen Flieger verdeckt eine viel wichtigere Frage: Welche Sicherheit braucht das Land?