: Abgestürzt und tot
3. Folge: Die Eigenentwicklungen Der N-20, der erste Versuch, einen Schweizer Kampfjet zu bauen, kommt nicht einmal in die Luft. Der zweite Anlauf, der P-16, kommt ziemlich weit - zweimal sogar bis auf den Bodenseegrund. Das Abenteuer ist nach dreizehn Jahren definitiv zu Ende.
William P. Lear und William P. Lear: «Eine verdammt leistungsfähige Kampfmaschine»
Nach dem Zweiten Weltkrieg: Blutsauger, Wildpferd, Gift und Jäger
Bibliografie: Eine kleine Geschichte der Schweizer Kampfflugzeuge
1939 bis 1945: Am besten am Boden
: Gefährliche Siege in der Luft
2. Folge der Serie zur Geschichte der Schweizer Kampfflugzeuge: Die Fliegertruppen im Zweiten Weltkrieg. Sie sind die einzigen Schweizer, die gegen Hitlers Truppen schiessen. Doch am tollkühnen Einsatz der Kampfpiloten haben General Guisan und Bundespräsident Pilet-Golaz keine Freude. Nur knapp gelingt es ihnen, gewaltsame deutsche Reaktionen abzuwenden.
: Ein Deal mit Deutschland
Die Schweizer Armee versucht während des Zweiten Weltkriegs deutsche Kampfflugzeuge zu kaufen. Vergeblich. Erst ein verirrter und geheimer Flieger bringt die Deutschen 1944 an den Verhandlungstisch.
Eine kleine Geschichte der Schweizer Kampfflugzeuge (1. Folge, 1914 bis 1939): Junggesellen in Gottes Nähe
Die zwei Gründungen der Flugwaffe Mit null Piloten und null Maschinen startet die helvetische Fliegerabteilung in den Ersten Weltkrieg. Lange bleibt sie klein, unbedeutend und günstig. Militärfliegerei ist schon damals teuer. Deshalb erhält die Flugwaffe erst 1930 richtige Kampfflugzeuge.