21 Vorschläge für ein besseres Geniessen: ABC der Warenkunde
Wir sind von Waren umzingelt. Kaum können wir uns dem Luxus und der Moden entziehen. Doch Dinge haben ja nicht nur einen Tauschwert, sondern auch einen Gebrauchswert. Deshalb bringen wir hier 21 Vorschläge von 21 WOZ-AutorInnen für ein besseres Geniessen. Denn der Sommer wird lang.
«Einig – aber nicht einheitlich»: Der rote Faden der Sozialdemokratie
Die SP Schweiz hat letztes Jahr ihren 125. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass ist ein dickes Buch erschienen, das die Geschichte der Partei präsentieren will. Das Vorhaben ist nur halbwegs geglückt.
Gripen-Abstimmung: Im pazifistischen Aktivdienst
Abstimmungssonntag in einem St. Galler Altersheim: Zu Besuch beim Aktivisten Fridolin Trüb, der seit siebzig Jahren in der Friedensbewegung tätig ist.
Ausserdem: Selbst der Gripen hilft im Ernstfall nicht
Rafael Chirbes: Das schmutzige Leben und die prallen Einkaufstüten
Die spanische Bevölkerung leidet unter der Finanz- und Wirtschaftskrise. Rafael Chirbes lässt in seinem Roman «Am Ufer» eine illusionslose Stimme aus dem Alltag berichten. Er misstraut jedoch seiner eigenen Schöpfung.
Gripen-Abstimmung: Ueli Maurers milliardenteures Spielzeug
Sagen die Stimmberechtigten am 18. Mai Ja zum Kauf von 22 Gripen E, kommt das die SteuerzahlerInnen teuer zu stehen. WOZ-Recherchen zeigen, dass die tatsächlichen Kosten anstatt bei 3,5 Milliarden eher bei zehn Milliarden Franken liegen dürften.
Kampfflugzeuge: Eine Prinzessin für den Gripen
Medientagebuch: Ein Rumpeln im Chalet
Zeitungen lesen nach dem Absturz des F/A-18.