Sarah Schmalz (saz)

Schweiz / International / Wirtschaft

Hausbesetzungen: Scheinproblem ungelöst

Während in Zürich am Samstag Tausende gegen die Spekulation mit Grund und Boden und für ein Recht auf Wohnen demonstrierten, hat das nationale Parlament die wahren Opfer ausgemacht: Es will die Rechte von Hauseigentümer:innen bei Besetzungen ausbauen.


Verkehrspolitik: Verdrehung des «Volkswillens»

Eine rechtsbürgerliche Allianz will das Nein zum Autobahnausbau aushebeln. Zum Beispiel in der Ostschweiz – und in Bundesbern.



Feministischer Kampftag: Jetzt erst recht!

Auf einen kämpferischen 8. März: Warum uns nur der Feminismus retten kann.



Bundesratswahlkampf: Der dritte SVP-Bundesrat

Markus Ritter will für Die Mitte in den Bundesrat. Doch seinen Aufstieg hat er vor allem der SVP zu verdanken. Die Stationen einer engen Beziehung.


Bernard Rambert: «Das hat mich Roger Schawinski auch gefragt …»

Seit fünfzig Jahren gilt der «Rote Beni» als einer der bekanntesten Strafverteidiger der Schweiz. Ein Gespräch über vergebliche Kämpfe, ein verlogenes Rechtssystem und Revolutionär:innen über dreissig.


UNRWA-Finanzierung: Droht der Bruch mit dem Völkerrecht?

Am Montag könnte die geplante Streichung der UNRWA-Gelder eine weitere Hürde nehmen. Würde die Schweiz damit gegen internationale Verpflichtungen verstossen?


Bundesratswahlen: Pfisters Debakel

Die desolate Bundesratskampagne der Mitte-Partei offenbart die Schwächen und Versäumnisse der Parteileitung. Nun muss sich Die Mitte die Frage gefallen lassen: Ist sie überhaupt bundesratstauglich?