Sarah Schmalz (saz)

Schweiz / International / Wirtschaft

Neuer Mitte-Präsident: Bregys Mission

Am Samstag wird Philipp Matthias Bregy zum Mitte-Parteipräsidenten gewählt. Der Walliser Anwalt kämpft an vorderster Front gegen strengere Transparenzvorschriften für Konzerne und Anwält:innen.



Coronaschulen: Freiheit vor Vernunft

Die Schweiz pflegt in Sachen Privatschulen seit jeher eine liberale Praxis. Doch was tun kantonale Institutionen, wenn Gründer:innen problematischer Schulen die Behörden bewusst täuschen?


Feministischer Streik: Alle noch da!

Vielleicht war der feministische Streiktag in Zürich so magisch, weil inmitten der lauten und tanzenden Menschen plötzlich wieder diese Gewissheit da war: Es kann nur eine Art der Freiheit geben.


Blatten: Der unpolitische Bergsturz

Wie verarbeitet man als Gemeinschaft das Verschwinden eines ganzen Dorfes? Und wie gehen Politiker:innen damit um? Auf Ortsbesuch im Lötschental. 


Rechte Esoterik: Die Schulen der Neuen Welt

Seit der Pandemie träumen Coronaleugner:innen von einem spirituellen Zeitalter. Der Wissenschaft stehen sie skeptisch bis feindlich gegenüber. Verdeckte Recherchen zeigen, was droht, wenn diese Bewegung Schulen gründet.





Hausbesetzungen: Scheinproblem ungelöst

Während in Zürich am Samstag Tausende gegen die Spekulation mit Grund und Boden und für ein Recht auf Wohnen demonstrierten, hat das nationale Parlament die wahren Opfer ausgemacht: Es will die Rechte von Hauseigentümer:innen bei Besetzungen ausbauen.