«Rollercoaster», Hängebrücke, Gletscherflüge, Schlittenhunde: Auf dem «Glacier 3000» zwischen Gstaad und Les Diablerets erfährt man, was geschieht, wenn der Alpenraum in einen Vergnügungspark verwandelt wird.
Eine ideologische Kehrtwende der freisinnigen Bundesräte führte zum vorläufigen Ende der Verhandlungen um ein Rahmenabkommen. Die Chronologie einer Eskalation.
Ferien machen, während sich Europa abriegelt, Horst Seehofer gegen «Asyltouristen» hetzt und ein selbsternannter Schriftsteller in einer grossen Schweizer Tageszeitung seine Ressentiments ausbreiten darf? Gedanken einer soeben Zurückgekehrten.
Am Donnerstag diskutiert der Nationalrat den Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative. Die Sache schien geritzt – doch das ausgiebige Lobbying von Economiesuisse könnte Folgen haben.
Ein halbes Jahr nach dem Streik in der Justizvollzugsanstalt Thorberg spitzt sich die Lage zu: Sowohl die Häftlinge als auch die Angestellten lehnen sich gegen Direktor Thomas Egger auf. Nun schaltet sich die Politik ein.
Innerhalb der SP sorgt der AHV-Steuer-Deal für Konflikte: Ist er der grosse Durchbruch – oder unterstützt man damit fahrlässig das Schweizer Steuerdumpingmodell? Nationalrätin Mattea Meyer und Ständerätin Anita Fetz im Streitgespräch.