Asylsuchende Frauen: «Ich kannte meine Rechte nicht»
Frauen, die vor geschlechtsspezifischer Gewalt in die Schweiz fliehen, haben hier theoretisch Anspruch auf Schutz. Die Realität sieht jedoch anders aus.
Asylpolitik: Unsinniges Reiseverbot
Bundesratsrücktritt: Das fehlende Format des Johann Schneider-Ammann
Klimawandel: «Einfach ein schöner Sommer»
Der Klimawandel ist wissenschaftlich völlig unbestritten. Doch das hindert prominente Köpfe der SVP-Bundeshausfraktion nicht daran, Verschwörungstheorien zu spinnen und Irrsinn zu verbreiten.
Steuer-AHV-Deal: «Gewisse Linke haben die Orientierung verloren»
SP-Nationalrat Beat Jans verteidigt den vom Parlament ausgehandelten Steuer-AHV-Deal als Fortschritt. Sollte das von links angedrohte Referendum dagegen durchkommen, wäre mit weit höheren Steuerausfällen zu rechnen.
City Card Zürich: Mutlose Stadtpräsidentin
Der SVP-Aufsteiger: Die Welt, wie sie Aeschi sieht
SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi kämpft im Parlament an vorderster Front für eine Steuervorlage im Sinne der Grosskonzerne. Neoliberal und gleichzeitig stramm nationalkonservativ, steht der Zuger Unternehmensberater wie kein Zweiter für die neue Ausrichtung der einstigen Bauernpartei.
AHV-Steuer-Deal: Alle gegen die SP-Spitze
Schneider-Ammanns Schatten: Stefan Brupbacher, der achte Bundesrat
Im Streit um die flankierenden Massnahmen sind die Gewerkschaften der Sündenbock. Doch für die Eskalation hatten andere gesorgt: ein überforderter Wirtschaftsminister – und ein in dessen Schatten sehr mächtig gewordener Generalsekretär.