Sarah Schmalz (saz)

Schweiz / International / Wirtschaft

Unia: Der ungemütliche Angeschuldigte

Der Unia droht erneut Ungemach: Nach einem Korruptionsfall entliess sie zwei Angestellte fristlos – trotz Unschuldsvermutung. Nun wirft einer der beiden der Gewerkschaft vor, sie habe Persönlichkeitsrechte verletzt. Die Unia erachtet ihr Vorgehen als korrekt.




Linke Siege: Im Aargau kommt Hoffnung auf

Bei den Gemeinderatswahlen im Kanton Aargau jubelten die Linken: Die SP eroberte im SVP-Kanton die Mehrheit der Sitze. Ist das die Wende?


Bundespolitik: Eine Lobby für Milliardäre

2015 rückte das Parlament nach rechts. Zur Sessionshalbzeit zeigt sich: Der rechte Schulterschluss funktioniert nur bedingt. Doch nimmt der Druck der Erzliberalen zu.


Kommentar zum Sexismus im Bundeshaus: Die Apéro-Ungeheuer

Der Sexismus im Bundeshaus wird endlich thematisiert. Die Art der Auseinandersetzung ist dabei aber entlarvend.


Strafvollzug: «Das war keine Meuterei, das war ein Hilferuf»

Über fünfzig Häftlinge streikten letzte Woche in der Berner Justizvollzugsanstalt Thorberg. Die Gefängnisleitung beendete den Protest mit harten Repressalien. Und verweigert sich kritischen Fragen nach den Haftbedingungen in der Berner Problemanstalt.