Sarah Schmalz (saz)

Schweiz / International / Wirtschaft

Medienmarkt: Natalie Ricklis Kehrtwende

SVP-Nationalrätin Natalie Rickli kämpft seit Jahren an vorderster Front gegen die SRG. Von «No Billag» hatte sie sich allerdings bislang abgegrenzt. Nun setzt Rickli doch auf die Initiative – mit Kalkül.





Abgestürzt: Aufrappeln und weitermachen

Bundesrat Alain Berset ist mit seiner Rentenreform kolossal gescheitert. Die Rechte frohlockt. Stellt sich die Frage, wieviel Schnauf der erfolgsverwöhnte Freiburger noch hat.


Steuerhinterziehung: «Der Widerstand ist erbittert»

Der Nationalrat hat nach Redaktionsschluss über die Ausweitung des automatischen Informationsaustauschs abgestimmt. Europaparlamentarier Sven Giegold fordert die Abkehr vom Geschäftsmodell Steuerhinterziehung.




Gratiszeitung: Ein Kampfblatt pflügt die Politlandschaft um

Christoph Blochers Kauf der Mediengruppe Zehnder wirft die Frage auf, wie viel Einfluss regionale Gratisblätter entfalten können. Das Beispiel des Gratisanzeigers «Obersee Nachrichten» zeigt exemplarisch, dass Kampagnenjournalismus auch im Lokalen die politischen Verhältnisse umpflügen kann.


Altersvorsorge aus feministischer Sicht: Wie faul ist der AHV-Kompromiss?

Die Altersvorsorge 2020 spaltet die Frauenbewegung. Ist der Kompromiss besser als nichts? Oder wird damit leichtfertig ein Faustpfand auf dem Weg zur Gleichstellung aufgegeben? SP-Vizepräsidentin Barbara Gysi, die Genfer Aktivistin Manuela Honegger und Historikerin Heidi Witzig kreuzen die Klingen.