Tipp der Woche: Unfall ohne Ende
Literatur: Physisch spürbar
Literatur: Im Kopf eines wütenden Teenagers
Fatma Aydemir erzählt in ihrem packenden Debüt «Ellbogen» von der missglückten Integrationspolitik Deutschlands.
Im Affekt: Warum sind überall nur Männer?
Durch den Monat mit Heidi Specogna (Teil 4): Warum sind Sie mit zwei Ausrüstungen unterwegs?
Wenn Heidi Specogna nicht an ihren eigenen Projekten arbeitet, unterrichtet sie FilmstudentInnen. Was sie ihnen weitergeben möchte und welcher Filmemacher sie selber am meisten geprägt hat.
Tipp der Woche: Stefanie Sargnagel
Durch den Monat mit Heidi Specogna (Teil 3): Drehen Sie nie heimlich?
Heidi Specogna begleitet MigrantInnen auf einem Güterzug durch Mexiko oder begegnet ihren Protagonistinnen in einem Hinterhof in Zentralafrika. Die Filmemacherin kennt keine Trennung zwischen Arbeit und Privatleben.
Durch den Monat mit Heidi Specogna (Teil 2): Woher kommt Ihr Interesse für Lateinamerika?
Niklaus Meienberg schimpfte, weil sie bei der «Schweizer Illustrierten» über Königshäuser berichten musste. Und ein Tagebucheintrag aus ihrer Kindheit führte Heidi Specogna Jahre später zu ihrem ersten Dokumentarfilm.
Durch den Monat mit Heidi Specogna (Teil 1): Hatten Sie nie Angst in den Kriegswirren?
Heidi Specogna hat ihren neuen Dokumentarfilm «Cahier africain» mitten im Bürgerkrieg gedreht. Ein eigens geschneidertes Hemd mit Schweizer Kreuz hat ihr ein bisschen Sicherheit gegeben.