Auf allen Kanälen: Entzückende Funde
Publizistische Launen der Student:innen: Ein reichhaltiges Buch dokumentiert hundert Jahre «Zürcher Studierendenzeitung» («ZS»).
Publizistische Launen der Student:innen: Ein reichhaltiges Buch dokumentiert hundert Jahre «Zürcher Studierendenzeitung» («ZS»).
Pierre Franzen hat als «Widerspruch»-Redaktor die linke Diskussionskultur in der Schweiz gestärkt.
Erweiterte Demokratie: Wer könnte dagegen sein? Ein Historiker und ein Ökonom versuchen mit einem Buch, mehr «Teilhabe aller» am demokratischen Prozess als Wettbewerb zu propagieren.
Der Sturz der ersten Bundesrätin war dem Finanzplatz geschuldet.
«Einblicke in das wilde Herz der Kultur» will das Onlineportal «Frida» seit einem Jahr vermitteln. Herzblut ist ihm nicht abzusprechen, das Wilde sucht man zumeist vergeblich.
1869 setzte eine Bewegung im Kanton Zürich die direkteste Demokratie der Welt durch. Andreas Gross dokumentiert diesen Kampf in einem neuen Buch.
Eben noch war sie mit ihrer Autobiografie auf Lesetour. Am 20. November ist Gunilla Palmstierna-Weiss im Alter von 94 Jahren gestorben.
Drei Jahrzehnte lang war er einer der prägenden deutschsprachigen Intellektuellen. Als Essayist, Herausgeber, Lyriker und Übersetzer hinterlässt Hans Magnus Enzensberger vielfältige Spuren und ein kaum zu überblickendes Gesamtwerk.