Stefan Howald


Jean Ziegler: Die sanfte Gewalt der Vernunft

Die Uno muss die Welt besser ordnen: Das beschwört Jean Ziegler in seinem neusten Buch eloquent. Die Kritik an diesem Unterfangen ist ihm geläufig, doch rettet er sich vor der Resignation in die spirituell begründete Hoffnung auf die Vernunft.



Archiv für Agrargeschichte: Eidgenössische Geschichtslosigkeit

Agrargeschichte ist nicht förderungswürdig. Findet zumindest das zuständige Staatssekretariat. Stattdessen setzt es auf «Technologiekompetenzzentren». Da stellen sich grundsätzliche wissenschaftspolitische Fragen.


Schweiz und Britannien: Dem Lieblingsonkel einen Trick beibringen

Ein europäischer Sonderweg via Brexit erweckt den Anspruch und die Illusion der nationalen Souveränität. Das kennen wir zur Genüge aus der Schweiz. Gelegenheit für einen Vergleich zweier Staaten und ihrer insularen Denkweisen.


… die Weltwirtschaft reformieren: Gib uns allen unser täglich Brot

Der weltweite Reichtum und der technische Fortschritt würden allen Menschen ein angenehmes Leben ermöglichen. Wie lässt sich Entwicklung anders organisieren?




Aarauer Kulturpolitik: Menschenrechte im Zwischenlager

Seit zwanzig Jahren wartet das grosse «Menschenrechtsdenkmal» von Bettina Eichin darauf, öffentlich aufgestellt zu werden. Der Plan, es in Aarau zu platzieren, ist vorläufig gestoppt worden.


Daniel Suter (1949–2017): Der kämpferische Brückenbauer

Gerechtigkeit und Anstand: Daran hat sich der Journalist, Gewerkschafter und Schriftsteller Daniel Suter orientiert. An Silvester ist er 67-jährig in Zürich gestorben.