Susan Boos (sb)

Schweiz / International / Wirtschaft

Durch den Monat mit Anna Sandor (Teil 1): «Warum fangen Sie Adler?»

Anna Sandor hat im Wallis ihren Traumjob gefunden: Adler fangen. Sie erzählt, wie das geht und was es mit der Energiepolitik zu tun hat.


Wahlen in der Ukraine: Zwei Skigebiete und eine bankrotte Bank

Am kommenden Wochenende finden in der Ukraine Präsidentschaftswahlen statt. Doch wirklich ehrliche, unabhängige KandidatInnen gibt es nicht. Am gigantischen Skiprojekt Swidowets in den Karpaten lässt sich zeigen, warum.



Elektronische ID: Zur Baloise aufs Passbüro

Weil der Bund vor zehn Jahren mit der Einführung einer elektronischen ID gescheitert ist, will er die Aufgabe nun verschiedenen Grosskonzernen überlassen. Noch kann das Parlament dies stoppen.



Natalie Rickli: Madame Nachtwächterstaat

Natalie Rickli strebt einen Staat an, der hart straft, sich aber sonst möglichst aus allem raushält. Jetzt will sie Zürcher Regierungsrätin werden. Wer ist sie? Wofür steht sie? Wie gefährlich ist sie?


25 Jahre Alpeninitiative: Ein erfolgreiches Stück

Vor 25 Jahren wurde die Alpeninitiative angenommen. Wäre es nach den grossen Umweltverbänden gegangen, wäre die Initiative gar nie lanciert worden. Ein Lehrstück, wie man vergnügt und heimatverbunden linke Politik betreibt.




Wahljahr 2019: «Alle werden einen digitalen Wahlkampf versuchen»

Ein Gespräch mit «WeCollect»-Gründer Daniel Graf über die nationalen Wahlen, die Möglichkeiten, mit neuen digitalen Tools die Demokratie zu fördern, und die Frage, was passiert, wenn die Rechten lernen, die Digitalisierung für sich zu nutzen.