#digi: Kein Schutz fürs Datenwild
Big Brother Awards: Gemacht wird, was nicht verboten ist
Nach zehn Jahren wurden vergangene Woche erstmals wieder die Big Brother Awards Schweiz verliehen. Die Negativpreise für Datensammler und Überwacher gingen alle an den Staat und seine Betriebe.
#digi: Wir sind schlechte Passwörter
#digi: Ein Oscar für Big Brother
5G-Mobilfunk: «Je tiefer die Grenzwerte, desto mehr Antennen»
Das 5G-Netz spaltet die Geister. Sind die Grenzwerte für den Mobilfunk zu tief oder zu hoch? Was ist weniger gesundheitsschädigend: tiefere Grenzwerte und dafür mehr Antennen – oder umgekehrt? Ein Gespräch mit dem Strahlenschutzexperten Martin Röösli.
Fall Kümmertshausen: «Die wollen, dass ich hier drin sterbe»
Die Thurgauer Staatsanwaltschaft konstruiert sich einen grossen Mafiafall. Nasar M. ist für sie der böse Pate. Dann bricht das Konstrukt zusammen. Doch Nasar M. sitzt seit über sieben Jahren ohne rechtsgültiges Urteil in Haft. Ein irrwitziges Stück Schweizer Justizgeschichte.
Was weiter geschah: Überraschender Freispruch
#digi: Lobbying für alle
5G-Demo: Was macht die Glasfaser in der Luft?
Die Forderung nach einem nationalen 5G-Moratorium wird lauter. Das Problem ist aber nicht das superschnelle Internet, sondern das Big Business.