Susan Boos (sb)

Schweiz / International / Wirtschaft

Europäische Republik: Ein Markt, eine Währung, eine Demokratie

Ulrike Guérot hatte ihre Berufskarriere der EU verschrieben. Vor fünf Jahren verlor die deutsche Politikprofessorin den Glauben an die Union. Heute kämpft sie für die Idee einer europäischen Republik mit gemeinsamem Steuer- und Sozialsystem.



Fische in der Schweiz: Forellen haben keine Flügel

Wie geht es eigentlich den Schweizer Fischen? Was treiben sie unter Wasser? Sind die Seen zu sauber? Warum kämpfen Forellen? Ein Blick ins Paralleluniversum der Schweizer Bäche und Seen.




AKW Leibstadt: Die Befindlichkeit der Brennstäbe

Letzte Woche hat das AKW Leibstadt die Bevölkerung über die Schäden an den Brennstäben informiert. Man habe sie nicht früher entdeckt, weil man früher nicht hingeschaut habe.


Sicherheit: Braucht es die Polizei?

Viele Linke tun sich grundsätzlich schwer mit der Polizei. Doch gibt es gute Gründe, eine sogenannte Ordnungsmacht zu haben.


Kleine Verwahrung: Der Prozess, reinszeniert

Im Dezember wurde der WOZ vom Berner Obergericht der Zugang verwehrt, als sie über eine Verhandlung berichten wollte. Zu Unrecht, wie das Bundesgericht inzwischen entschieden hat. Der Prozess musste nun wiederholt werden. Die kafkaeske Geschichte einer «kleinen Verwahrung».


Abstimmung Energiestrategie 2050: Sozial ist diese Wende nicht

Am 21. Mai stimmt die Bevölkerung über das revidierte Energiegesetz ab. Linke, Bürgerliche und Umweltorganisationen sind dafür. Nur die SVP hat das Referendum ergriffen. Ist damit klar, was man stimmen muss?


Verwahrung: Der Kalte-Füsse-Effekt

Der Zürcher Anwalt Valentin Landmann sagt zum Thema Verwahrung: Therapeutische Massnahmen würden immer mehr missbraucht, um «Leute zu versenken». Wollen wir das?