Wolfgang Storz


«Beschleunigung und Entfremdung»: Schnelle Börse, langsame Kultur, defensive Politik

Seit Jahren untersucht der Soziologe Hartmut Rosa, wie sich die immer schnelleren Abläufe in der Kommunikation und der Wirtschaft auf die Gesellschaft auswirken. Nun hat er seine Erkenntnisse zusammengefasst.


Weiter denken, anders handeln (5): Peter Niggli: «Es gibt die Gegenmacht – in Teilbereichen»

In nicht allzu langer Zeit könnte die globalisierte Welt in regionale Machtblöcke zerfallen, die sich bekämpfen, sagt Peter Niggli von Alliance Sud. Es sei denn, neue Bewegungen verhindern die fortschreitende Entdemokratisierung.


Burn-out: Mach kaputt, was dich kaputt macht

Noch immer gilt Burn-out als Heldenabzeichen der kapitalistischen Leistungsgesellschaft. Dass dabei emanzipatorische Errungenschaften bedroht sind, wird ausgeblendet.


Deutschland nach der Wahl: Wohlstandsland in Krisenstarre

Wird Deutschland jetzt schwarz? Ganz so einfach ist das Ergebnis der Bundestagswahl vom Sonntag nicht zu interpretieren. Aber Deutschland bleibt, wie es war. Und das ist schlimm genug.




Deutschland vor der Wahl: Mit gutem Grund im Schlafwagen unterwegs

Regierungen stehen dann gut da, wenn die Opposition nichts auf die Reihe bekommt. Das ist zugegebenermassen ein Gemeinplatz. Doch manchmal trifft er zu, wie derzeit in Deutschland.



Weiter denken, anders handeln (1): Harald Welzer: «Wir kreisen doch nur um den Gegenwartspunkt»

Die Industriegesellschaften stecken nicht in diversen Krisen, sagt Harald Welzer, sie durchlaufen einen Epochenwandel. Gibt es trotz der zunehmenden sozialen Ungleichheit einen Weg zu einem guten Leben? Und wie könnte der aussehen? Ein Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler.