Das Schweizer Stimmvolk sagt Ja zur Personenfreizügigkeit, das Schweizer Parlament sagt Nein zum Asylrecht. Es gibt viel zu tun
Das Schweizer Stimmvolk sagt Ja zur Personenfreizügigkeit, das Schweizer Parlament sagt Nein zum Asylrecht. Es gibt viel zu tun
Amnesty International fordert einen Einsatzstopp für Elektrowaffen
Die Schweiz plant den Taser-Einsatz auch gegen Flüchtlinge, «Randalierer» und Gefängnisinsassen
Auf Genfer Bankkonten liegen Millionen Dollar an Bestechungsgeldern aus Öldeals. Was tun damit?
In den USA werden immer mehr Polizeibeamte mit dem Elektroschockapparat «Taser» ausgerüstet. Jetzt erobert er auch die Schweiz
Doro Winkler von der Fach- und Beratungsstelle für Frauenhandel und Frauenmigration FIZ über Fort- und Rückschritte
Die IG Sozialhilfe protestiert gegen die Kürzung der Sozialhilfeleistungen im Kanton Zürich
Altra sollte eine ethisch korrekte und verantwortungsbewusste Versicherung werden, doch das Projekt erlebte nicht mal die Gründung
Ein Streifzug abseits der peruanischen Touristenpfade zeigt den Alltag der Menschen, an denen die ausländischen Devisenströme vorbeifliessen
Seit einem halben Jahr gilt in Indien ein neues Patentgesetz. Über dessen Auslegung wird jedoch heftig gestritten
In der Türkei hetzen UltranationalistInnen gegen KurdInnen - und bedrohen so die Einheit des Staates
Stella Rollig über Kunst und Populismus
Der schräge Queer-Pop von Xiu Xiu, Coco Rosie und Devendra Banhart
Das Theater Basel zeigt, was der Maoismus mit spätkapitalistischen Fussgängerzonen zu tun hat
Am äussersten Ende der Schweiz liegt die älteste landwirtschaftliche Produktions- und Vertriebsgenossenschaft des Landes