Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- 125 Jahre Gewerkschaftsbund: Der SGB ist in den letzten Jahren viel interessanter geworden. Aber wenn er einige Probleme nicht löst, droht ihm trotzdem die Bedeutungslosigkeit
- Begräbnisverbot: Über neunzig Prozent der in der Schweiz lebenden Muslime wollen nach ihrem Tod im Heimatland beigesetzt werden. In der Schweiz ist ihre Art der Bestattung meistens nicht möglich
- Daniel Nordmann: Wie aus einem Karrieregewerkschafter ein Karrieremanager und Arbeitsplatzabbauer wurde
- Schweiz-Südafrika : Die Löcher und die Lügen
- Sonntagsarbeit: Das Recht auf schrankenloses Shoppen ist ein Recht auf mies bezahlte Sonntagsarbeit. Wahrlich liberal!
Wirtschaft
International
- Ein Markt von Alaska bis Feuerland: Staats- und Regierungschefs aus 34 amerikanischen Ländern treffen sich im argentinischen Mar del Plata um Visionen zu pflegen
- Hurrikan: Nach Katrina steht New Orleans vor dem brutalsten Stadterneuerungsprojekt, das das Schwarze Amerika je gesehen hat
- Indien/Pakistan : Guetzli mit Flagge
- Meine Partei ist mein Spielzeug: Franz Müntefering spielt beleidigte Leberwurst und lässt Stoiber in München sitzen
Wissen
Kultur
- Alex Capus : Stevensons Schatz
- Anthologien : Jetzt mit Extra-Autor!
- Antonio Moresco : Extremer Klassiker
- Christine Rinderknecht : Unterkühlter Familienkosmos
- Christoph Simon : Mit dem Dachs in die Mongolei
- Dubravka Ugresic : Der Teufel aus der Kiste
- Eine Tragödie aus Tansania : Bilder, so aggressiv wie Nilbarsche
- Elisabeth Horem : Am Rande Bagdads
- Emil Zopfi : Vom Züriputsch
- Endo Anaconda : Wenn der Gummibaum durchdreht
- Katharina Faber : Liebe zerschneiden
- Monique Schwitter : Jeder und jede allein im Detail
- Nicolas Bouvier : Der verzauberte Vagabund
- PAUL NIZON : Die Gefahr des Denkens
- Reisefieber: Kerim Seiler begegnet einem Fuchs, denkt über die Sonne nach und schläft ein
- Österreich 1: Seit Graz Kulturhauptstadt war, spriesst dort die Kunst. Nicht alle haben profitiert
- Österreich 2: Was wäre Wien ohne Staatsoper! Vor fünfzig Jahren wurde sie wiedereröffnet, nachdem sie bombardiert worden war. Wieso gleich?