Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Das Schweigen der Wölfe: Am Samstag lanciert die SVP ihre Initiative «für die Ausschaffung krimineller Ausländer»
- Regeln, Recht und Ordnung: Die Amnesty-International-Polizei-Expertin Anneke Osse weiss, warum es zu Menschenrechtsverletzungen durch die Polizei kommt
- Steuerdebatte: Alleine schaffts die Linke nie
- Wer kontrolliert die Kontrolleure?: Unabhängige Stellen sollen die Polizei überwachen, fordert Amnesty International. Die Polizei reagiert empört
- «Fabrikgespräch» vom 20. Juni 2007, Rote Fabrik, Zürich: «Klimaschutz und Klimageschwätz. Welche Massnahmen brauchen wir?»
Wirtschaft
International
- Bewegen, wer sich bewegen lässt: Wie geht es nach dem Wahlsieg von Sarkozy in den Vorstädten weiter?
- Der angekündigte Kollaps: Simbabwes Präsident will sich wieder wählen lassen - auch wenn die Wirtschaft zusammenbricht
- Kubas First Lady: Zum Tod von Vilma Espín Guillos
- Nach dem Europa-Gipfel: Das grosse EU-Theater
- Oh no, Tony Blair!: Ausgerechnet die britische Kriegsgurgel soll dem Nahen Osten Frieden bringen
- Sulukule: Auf der Langstrasse von Istanbul
- Vorsicht vor dem Chávez-Kult!: Der heilige Hugo
Wissen
- Frauen. Männer
- Hilfe, Feuerbrand!: Vorerst scheinen Antibiotika die einzige Lösung zu sein - aber sicher nicht die beste
- Himalaja: Geschichten von den Höchsten
- Uri: Einmal mit und einmal ohne RussInnen
- Wissenschaft und Öffentlichkeit: In die Ecke, Besen! Besen!
- «Gottverdammte Populistin!»: «Populistischer Idiot!» Wer beschimpft da wen?
- «Im Zeichen des Edelweiss»: Völkische Anfänge
Kultur
- Hols dir legal: Warum nicht einmal im Jahr zahlen und dann runterladen, was die Leitung schafft?
- Immer und Ewig: Dichtung von Kavafis
- Kunst statt Therapie: In Basel, Bern und Zürich fanden im Juni Tanz- und Theaterfestivals (auch) mit behinderten KünstlerInnen statt
- Welche Chance hat seriöser Kulturjournalismus heute?: In Zürich wurde diskutiert
- «Madonnen»: «Mama, hör auf, Kinder zu machen»