Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Die Krise in der Kantine (5) : «Da tickt eine soziale Zeitbombe»
- Die erste afrikanische Volksuniversität Europas steht in Genf: Sie soll Wissen nicht predigen, sondern austauschen - und die Integration der grossen afrikanischen Gemeinde der Stadt fördern
- Gentechnologie : Wer die Saat hat, macht den Preis
- Im Gleichschritt gegen das Sozialamt: Die zwei Berner Tageszeitungen in Zürcher Besitz unterscheiden sich höchstens noch im Ton … ein bisschen
- Mit der Via sicura kommt der Velohelm: Er verringert Kopfverletzungen kaum, dafür den Veloverkehr - und macht diesen umso gefährlicher
- Sondersession : Die nächste Zukunft
- Wachstum : Wenn Subventionen grünen
Wirtschaft
International
- El Salvador : Einzigartige Abhängigkeit
- Endstation Aufnahmelager: In der spanischen Enklave Ceuta hoffen auch Inder auf eine Weiterreise nach Europa
- Hungerstreik in der Tiefgarage: In Brüssel versuchen MigrantInnen den überfälligen Entscheid über ihren Status zu erzwingen
- Mauricio Funes : Der Linke im feinen Tuch
- Omar al-Baschir glaubte immer an militärische Lösungen: Ob sie dem sudanischen Diktator auch gegen den internationalen Haftbefehl helfen?
- Spanienkämpferinnen : Verzögerte Anerkennung
- Zwei Anschläge, aber noch kein Krieg in Nordirland: Doch die Wirtschaftskrise könnte auch dort so manches ändern
Wissen
Kultur
- 100 Wörter : Kotzkowitz & Pasachow
- Christa Wolf : Einmal Unmögliches glauben
- Im Regen von Buenos Aires: Die Filmerin Paula Hernández zeigt in «Lluvia», wie zwei verwundete Seelen langsam zueinander finden
- Marshall Allen : Zurück aus dem Weltall
- Orellis Scherz
- Späte Rehabilitierung : «Wir wussten, es geht jetzt auf Leben und Tod»
- «Vertrauen ist gut» : Ein Cerebralgelähmter in paradoxer Konstellation