Inhalt der Ausgabe
Schweiz
Wirtschaft
International
- Antanas Mockus als Antipolitiker: Der Moralphilosoph und Mathematiker ist überraschender Favorit bei den kolumbianischen Präsidentschaftswahlen
- Ein Kampf ums politische Überleben: Kann in Britannien etwas Gutes herauskommen, wenn drei Verlierer miteinander verhandeln?
- Freipass für die Konzerne: Die EU will in Lateinamerika ihren wirtschaftlichen Einfluss vergrössern
- Mit 860 Milliarden Euro gegen die Spekulation: Warum das Rettungspaket der EU nur vorübergehend eine Erholung bringt
- Südafrika : Erst schiessen, dann fragen?
- Wie man mit einem Staatsbankrott umgeht: Argentinien hat vor Jahren den Schuldendienst eingestellt und betreibt eine eigenständige Währungspolitik
- «Le Monde diplomatique» : «Unsere Texte bleiben lang»
Wissen
Kultur
- 100 Wörter : Rastverbot
- Das Ruhrgebiet ist die Kulturhauptstadt Europas 2010: Drei Irrfahrten durch eine unübersichtliche Städtelandschaft
- Ein erstaunliches Onlinemagazin aus Deutschland: «Qantara» versucht den Dialog mit der arabisch-islamischen Welt
- Punkrocker William Shakespeare: Ein Gespräch mit dem Singer-Songwriter Rufus Wainwright über sein neues Album und Vorbilder
- Thomas Bernhard / Siegfried Unseld : Der Briefwechsel
- Und das soll Musik sein?: Ein Porträt des Aargauer Komponisten, Klarinettisten und Konzertveranstalters Jürg Frey
- Wenn das Herz richtig aufgeht: «La Pivellina», eine eigenwillige Mischung von Dokumentar- und Spielfilm
- «Herz – Passion und Pumpe» : Die Welt im Innersten
- «Komm zur Ruhr»: Warum eigentlich?, fragt der ehemalige «Titanic»-Chefredaktor Thomas Gsella