Adrian Riklin (adr)

Schweiz / International / Wirtschaft

Stadtentwicklung Wetzikon: Goldgräber am Millionenbach

Wie die Hiag Immobilien AG schweizweit ehemalige Industrieareale aufkauft, mit Gemeinden zusammenarbeitet und auf Widerstand aus der Bevölkerung stösst. Das Beispiel Wetzikon.


Durch die Nacht mit Kunstmaler Heinrich Louis Ney: Auf der Suche nach dem Nichts

Am helllichten Tag sieht man Heinrich Louis Ney in der Zürcher Innenstadt Kaffee trinken. Nachts malt er in seinem Wohnatelier weiter am Bild, das er den ganzen Tag in seinem Kopf herumgetragen hat.






Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (28): Kosmopolitisch (identisch mit weltoffen)

Äussert sich Weltoffenheit darin, wie weit man herumgereist ist? Oder doch eher darin, wie offen man die unmittelbare Umgebung wahrnimmt?



35. Solothurner Literaturtage: «Auch ein wenig Sand im Getriebe»

Anfang, Neubeginn, Fortsetzung: ein Gespräch mit Bettina Spoerri, der neuen Leiterin der Solothurner Literaturtage, über den leeren Raum, das Potenzial des Unfertigen und den Stand der Schweizer Literatur.


«Die Verbannte»: Bukarest als Kulisse

Jolanda Piniel begibt sich in ihrem Debütroman auf die Spuren einer schweizerisch-rumänischen Familiengeschichte.