Andreas Fagetti
Was weiter geschah: Luzerner Justizbehörden wehren sich
Untersuchungshaft: Illegale Telefonmitschnitte in Luzerner Gefängnis
Das Band läuft immer mit, selbst wenn im Krienser Gefängnis Grosshof Untersuchungshäftlinge mit ihren AnwältInnen telefonieren. Die illegale Praxis löst unter StrafverteidigerInnen eine Grundrechtsdiskussion aus, die über Luzern hinausweist.
Kulturkampf: «Die Schweiz wird einen hohen Preis zahlen»
Abschottung, Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit: Wohin treibt die Schweiz? Ein Manifest des Club Helvétique spricht von einem neuen Kulturkampf. Die SP-Politikerin und Club-Mitglied Hildegard Fässler über das Land und seine ZerstörerInnen.
21 Vorschläge für ein besseres Geniessen: ABC der Warenkunde
Wir sind von Waren umzingelt. Kaum können wir uns dem Luxus und der Moden entziehen. Doch Dinge haben ja nicht nur einen Tauschwert, sondern auch einen Gebrauchswert. Deshalb bringen wir hier 21 Vorschläge von 21 WOZ-AutorInnen für ein besseres Geniessen. Denn der Sommer wird lang.
Pensionskassenvorbezüge: Jetzt spielt auch Berset auf dem Klavier des Populismus
Von Einzelfällen auf alle schliessen: Bislang brillierte die SVP im Fach Missbrauchsoperetten. Nun verfertigt ausgerechnet der sozialdemokratische Bundesrat Alain Berset eine Inszenierung nach diesem Muster.
Durch den Monat mit Klaus Birnstiel (4): Haben Sie ein Problem mit bürgerlichen Schlafzimmern?
Die Wahrheit der Geschlechter liege nicht in der Gebärmutter und nicht in den Hoden. Biologistisches ist Klaus Birnstiel ein Gräuel. Doch Geschlecht lasse sich auch nicht in Sprache auflösen, dekonstruieren und beliebig zusammensetzen. Daher kritisiert er die Gendertheorie.
Durch den Monat mit Klaus Birnstiel (3): Wie ist das, wenn Sie einen Raum betreten?
Klaus Birnstiel liebt die Räume der Nacht. Und er geniesst die Blicke, die er auf sich zieht, sobald er mit dem Rollstuhl einen Raum betritt. Seit er ein Jahr in Amerika verbrachte, weiss der Muskelkranke: Fast alle Räume der Welt stehen ihm offen.
Durch den Monat mit Klaus Birnstiel (2): «Sind Sie ein besonders optimistischer Typ?»
Der schwerbehinderte Literaturwissenschaftler Klaus Birnstiel sieht sich als Pragmatiker, der Niederlagen wegsteckt und wieder aufsteht. Er schaut vorwärts und gibt Gas. Mit dreissig fühlt er sich besser als mit Anfang zwanzig.
Durch den Monat mit Klaus Birnstiel (1): «Wann hatten Sie das letzte Mal Sex?»
Klaus Birnstiel arbeitet als Assistent am Deutschen Seminar der Universität Basel. Er leidet an einer Muskelerkrankung, sitzt im Rollstuhl und hängt an einer Beatmungsmaschine. Und er fordert sexuelle Freiheitsrechte für Behinderte.