Andreas Fagetti

Krankenkassenprämien: Die wahren Kostentreiber

Nach 6,6 Prozent im aktuellen Jahr steigen die Krankenkassenprämien 2024 noch einmal stark an. Wer und was treibt die Prämien in der Grundversicherung derart in die Höhe?


Kommentar von Andreas Fagetti: Weit, weit weg von der sozialen Realität

Neuerlich steigende Krankenkassenprämien und die ungerecht verteilten Gesundheitskosten sind Symptome eines demokratiepolitischen Problems.


Dekarbonisierung: Die Superreichen können zahlen

SP und Grüne folgen einem internationalen Trend und wollen mit einem Klimafonds die Dekarbonisierung der Schweiz beschleunigen.


Tessiner Braindrain: Bleiben oder gehen?

Vor allem junge Menschen kehren dem Kanton Tessin den Rücken. Zu Besuch bei denen, die noch dort sind.


Thailands Oligarchie: Erzfeind:innen unter sich

Die Mehrheit der Thais und die Jugend des Landes haben die konservativen Eliten und die extreme Ungleichheit im Land satt. Im Mai bescherten sie der progressiven Move Forward Party die meisten Sitze im Parlament – und den Oppositionsparteien insgesamt einen klaren Wahlsieg.



Schlechter Ruf: Bomben, Terror und Chaos?

Im allgemeinen Sprachgebrauch steht Anarchie für Unordnung und Willkür. Also für das Gegenteil dessen, was weite Teile der anarchistischen Bewegung anstreben.


Zweitwohnungen: Gesetz auf dem Prüfstand

Mitte-Nationalrat Martin Candinas arbeitet im Parlament an einer Lockerung der gesetzlichen Vorgaben für Zweitwohnungen. Für Hotspots des Tourismus sind das schlechte Nachrichten.



Rorschach: Hafenstadt von Welt

In Rorschach leben mehr Menschen mit ausländischem Pass als mit einem schweizerischen. Noch vor wenigen Jahren sah es hier wirtschaftlich düster aus, und Politiker nutzten die Stadt als Bühne für Provokationen. Heute ist alles viel entspannter. Wieso bloss?