Andreas Fagetti

Werner Vontobel: War Ihnen beim Schreiben des Buchs nie unwohl?

Der «SonntagsBlick»-Redaktor Werner Vontobel zeigt Verständnis für fremdenfeindliche Äusserungen, nennt linke KritikerInnen seines neuen Buchs «politisch hyperkorrekt» und will durch die Streichung von Subventionen für Transportmittel die sozialen Beziehungen im Land stärken.


«Aufruhr im Paradies»: Aufregung in der kommenden Megacity

Mit ihrem Buch «Aufruhr im Paradies. Die neue Zuwanderung spaltet die Schweiz» driften die Wirtschaftspublizisten Werner Vontobel und Philipp Löpfe teilweise ins Fahrwasser der SVP.


Die andere Buchhandlung: «Ein Glück, dass wir überlebt haben»

Einst gab es in jeder Schweizer Stadt eine Genossenschaftsbuchhandlung. Die St. Galler Comedia schafft den Spagat zwischen selbstbestimmtem Arbeiten, politischem Bewusstsein und Markt seit beinahe dreissig Jahren.


Im Zürcher Weinland: «Verräumt endlich den Abfall»

Zürich wählt am Wochenende. Wie beeinflussen die Ereignisse in Japan das Wahlverhalten? Erkundungen im Zürcher Weinland, wo seit Jahren um ein Atommüllendlager gestritten wird.


Unsoziale Sozialpolitik: Die Lebenslügen der «Reformer»

Die 6. Revision der Invalidenversicherung verkaufen Bund, bürgerliche Parteien und die Wirtschaft als Reform. Tatsächlich schieben sie die Probleme bloss an die Kantone, Gemeinden und RentnerInnen weiter. Über die bröckelnde Solidarität und die Lebenslügen der «ReformerInnen».


«Mafia-Export»: Weltkarten des Verbrechens

Mafiöse Strukturen durchdringen zahlreiche Staaaten, weil die strafrechtlichen Instrumente zur Bekämpfung fehlen.


Zweitwohnungswahn: Eine Alpenregion erstickt im Geld

Das Oberengadin spritzt sich das Geld der Reichen in rauen Mengen. Jeder Schuss steigert das Verlangen nach Zweitwohnungen. Der entrückte Landstrich wird verwüstet. Bodenpreise und Mieten explodieren.


«Links aufmarschieren»: Die schwierige neue Freiheit

Die erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Ostschweizer Arbeiterbewegung erzählt von Massenarmut und Kinderarbeit, vom zähen Aufstieg der Linken und ihrem Kampf gegen Willkür.


Durch den Monat mit Brigitte Kühni (4): Der Glaube als Rezept?

Ein Gespräch mit Brigitte Kühni, die seit ihrer Geburt an einer Muskelerkrankung leidet.


IV-Willkür: Unter Pauschalverdacht

Der Spardruck auf die Invalidenversicherung treibt rechtsstaatlich bedenkliche Blüten. Inzwischen stehen fast alle Behinderten unter Missbrauchsverdacht. Und nun geraten selbst ihre RechtsvertreterInnen auf einer behördeninternen Liste ins Zwielicht.