Andreas Fagetti
Linke Ständeratshoffnungen: Wer ist denn hier noch akzeptabel?
Noch nie hatte die SP Schweiz bei Ständeratswahlen ein derart gutes Blatt. Bereits nach dem ersten Wahlgang stachen bei ihr als einziger etablierter Partei alle Trümpfe. Und sie kann im zweiten Wahlgang auf weitere Sitzgewinne hoffen.
Wahlsonntag: Zurück zur gutbürgerlichen Küche
Erfolge für BDP und Grünliberale – mehr als zehn Prozent bürgerliche WählerInnen haben die Borderline-Politik der SVP satt und auch das Vertrauen in FDP und CVP verloren. Doch die neue Mitte schmeckt nach der alten. Eindrücke aus dem Wahlstudio.
Kurdistan: Kelims, Kräuter und Krieg
Eine kleine Weberei in der kurdischen Bergstadt Hakkari vollbringt Grosses. Sie verteidigt das kulturelle Erbe der Region und gibt Flüchtlingsfrauen Arbeit. Ihre naturfarbenen Kelims verkauft sie in ganz Europa.
Neue Online-Zeitung: In Bern soll wieder recherchiert werden
Ein Verein will in Bern das lokale Medienmonopol aufweichen. Auf Frühjahr 2012 ist eine Online-Zeitung geplant. Allerdings backen die Berner InitiantInnen kleinere Brötchen als die in Basel.
Wahlen 2011: Projekt Machtübernahme
Die SVP strebt die Mehrheit im Land an – mit verfassungswidrigen Weisungen an ihre ParlamentarierInnen, einer Millionenstiftung im Rücken und einer Initiative zur Volkswahl des Bundesrates, bei der das Kleingedruckte die wahren Absichten enthüllt.
Jean Ziegler: «Und das Gras wächst»
Die Weltwirtschaft kommt nicht aus der Krise, von Ägypten bis Chile gehen Menschen auf die Strasse – während die Schweiz auf die kommenden Wahlen starrt. Wie sieht der 77-jährige Soziologe und Uno-Beauftragte Jean Ziegler die Lage? Ein Gespräch über Finanzoligarchen, Revolutionen und die Schweiz.
Gründungsmythos: Die Rütlischweiz
Krawallort der Rechtsextremen, Kraftort der EsoterikerInnen oder gar Gründungsort einer neuen SVP-Eidgenossenschaft: Anhand einer kleinen Wiese oberhalb des Urnersees verhandelt die Schweiz ihre Identität. Und das nicht nur am 1. August.
Seilziehen am Weissenstein: Solothurner Sesselitanz
Gegen den Widerstand des Vereins Pro Sesseli versucht der Solothurner Machtklüngel, den Abbruch einer historischen Sesselbahn und den Neubau einer Gondelbahn auf den Weissenstein durchzusetzen. Eine unendliche Geschichte.
Atomkanton Aargau: Eine ungespaltene Beziehung
Der Einfluss der Atomlobby im Kanton Aargau ist auch nach Fukushima ungebrochen. Zu Besuch bei einem ihrer Vertreter. Und bei Atomkritikern, die von «Filz» sprechen.